Einträge von Philipp Albrecht

Über 100 Projekte beim Engagement-Wettbewerb „machen!2023″ ausgezeichnet

Großes Lob und Anerkennung für herausragende Ideen für Engagement in den ländlichen Regionen und Gemeinden Ostdeutschlands für 106 Preisträger:innen des Engagement-Wettbewerbs „machen!2023“. Die Gewinner:innen der vier Kategorien sowie der sechs Sonderpreise werden heute in Berlin in der Alten Försterei ausgezeichnet. Für die Umsetzung der Ideen für gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen insgesamt mehr als 500.000 Euro zur Verfügung.

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031

#Foresight, #Transformation, #Werkzeugkasten
Die Umwelten der organisierten Zivilgesellschaft und des Engagements verändern sich schnell. Klimakrise, Migration, Inflation und vieles mehr betreffen auch zivilgesellschaftliche Organisationen. In der Studie wurde analysiert, mit welchen Zukunftsszenarien Organisationen konfrontiert sind und wie sie (bereits jetzt) darauf reagieren sollten. Eine solche Vorgehensweise nennt man Foresight.

Im Rahmen des Anschlussprojektes Foresight 2.0 – wurde auf Grundlage der erarbeiteten Zukunftsszenarien ein Werkzeugkasten entwickelt, der zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei hilft, selbst in die Zukunft zu schauen und so Transformationsprozesse eigenständig anzustoßen und zu gestalten.

machen!2023

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.