Bewirb dich jetzt für FuturE!
Du engagierst dich ehrenamtlich und übernimmst zum Beispiel im Vorstand Verantwortung? Du willst im Ehrenamt den nächsten Schritt gehen und wünschst dir dafür mehr Unterstützung? Dann ist FuturE das richtige Programm für dich! Wir fördern dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung – damit deine Mission auch in Zukunft auf sicheren Beinen steht! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir fördern junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen
Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Auch zivilgesellschaftliche Organisationen müssen mit diesen Veränderungen umgehen. Besonders gut klappt das bei divers aufgestellten Organisationen – sie können schnell und nachhaltig auf Veränderungen reagieren und zukunftsorientiert handeln. Wenn sich die Vielfalt der Gesellschaft in Führungspositionen widerspiegelt, ist zukunftsfähiges Handeln möglich.
Hier setzt „FuturE“ an. Mit dem Programm werden junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Kernthemen des umfangreichen Programms sind Persönlichkeitsentwicklung, Organisations- und Strategieentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht.
Programm-Partnerin
Ansprechpersonen
Markus von Jan
Programmkoordinator „Nachwuchs gewinnen und binden“
Anna-Katharina Friedrich
Referentin Engagementförderung
Die wichtigsten Termine des 3. Jahrgangs im Überblick:
Die ersten Jahrgänge des Programms
Der erste FuturE-Jahrgang 2022 startete mit einem Auftaktwochenende in Berlin. Die Teilnehmenden vertieften ihr Wissen unter anderem im agilen Projektmanagement und Storytelling und konkretisierten, an welchen Herausforderungen sie während des Programms arbeiten wollen.
Fotoeindrücke vom Programm (Auftakt- und Abschlusswochenende)
Fotos: Laurin Schmidt /DSEE
In der Onlinephase stand die Kompetenzerweiterung in zentralen Bereichen der Vereinsführung im Mittelpunkt. In Online-Seminaren vermitteln Expertinnen und Experten den jungen Führungskräften wichtiges Wissen im Fundraising, Vereinsrecht, Kommunikation, Finanzplanung und Wirkungsmessung.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Wochenende in Neudietendorf. Dort ging es neben Themen wie Feedback geben und nehmen, Konflikte und Rollen auch darum, dass die Teilnehmenden die Lösungsstrategien für ihre identifizierten Herausforderungen präsentierten.
2. Jahrgang FuturE
Für unsere erste Ausschreibung zum Programm “FuturE” erhielten wir zahlreiche großartige Bewerbungen von jungen Engagierten in ganz Deutschland. Daher entschied die Jury aus diesen Bewerbungen direkt die Teilnehmenden des zweiten Jahrgangs auszuwählen. Dieser startet am 12. Mai 2023.
Die wichtigsten Termine des 2. Jahrgangs im Überblick:
Juryentscheidung
Eine Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten wählt bis zu 30 Personen für die Teilnahme am Programm aus. Neben den genannten Auswahlkriterien sollen möglichst verschiedene Organisationstypen und Engagementfelder vertreten sein.
Partnerin
Die WHU – Otto Beisheim School of Management, die von der gemeinnützigen Stiftung „Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung“ (WHU) getragen wird, gestaltet als Partner die FuturE-Seminare. Mit den Expertinnen und Experten einer der Top Business Schools in Deutschland und Europa werden eure Führungs-Skills auf ein neues Level gebracht. In FuturE bringt die WHU ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Durchführung von zertifizierten Non-Profit-Management-Ausbildungen ein.