Grafik mit mehreren Varianten des Buchstabend "D" und dem Text: "transform_D"

Neues Förderprogramm für Transformation in bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit dem Text: #DSEEpräsentiert mit dem Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze). Digital 31.05.2023 11-12 Uhr. Presseevent zur bundesweiten Studie: Engagement als wichtiger Baustein der Demokratie. d-s-e-e.de

Bundesweite Umfrage: Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie rückläufig. Jedoch nicht bei Engagierten und Ehrenamtlichen

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit dem Foto einer Fahrbahn mit Verkehrshütchen, Fahrbahnmarkierung und Bremsspuren. Text: Engagement voll abgefahren. Aber sicher! Jetzt für ein kostenloses Fahrsicherheitstraining bewerben. Logo der DSEE und der Deutschen Verkehrswacht

Verkehrswacht und DSEE bedanken sich bei 200 Ehrenamtlichen mit Fahrsicherheitstrainings

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit den Logos des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Text: machen!2023. Schickt uns eure Ideen für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland und erhaltet bis zu 10.000 Euro! Bewerbung bis zum 30. Juni 2023! Mehr Informationen unter: www.machen-wettbewerb.de

Engagement in Ostdeutschland lohnt sich! Wettbewerb „machen!2023“ gestartet

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit einem gezeichneten Auto auf einer Straße mit Bäumen. Text: Stadt.Land.Ehrenamt Eine Reise in das Ehrenamt. Die neue Videoreihe auf www.stadt-land-ehrenamt.org DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

„Stadt. Land. Ehrenamt.“ Neue Videoreihe wirbt für Engagement und Ehrenamt

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit dem Text: Nimm deine Vereinszukunft in die Hand mit FuturE. Bewirb dich jetzt auf d-s-e-e.de

Pressemitteilung: „FuturE“ macht junge Ehrenamtliche fit für Führungsaufgaben

Ab sofort können sich junge Ehrenamtliche wieder für das Nachwuchsprogramm „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und der WHU – Otto Beisheim School of Management bewerben. Das Programm unterstützt junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen.
Grafik mit einem Baum in einer Glühbirne. Text: 19.09.22 Online-Konferenz "Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es. Für alle, die sich nachhaltig engagieren wollen. Ökologisch handeln, Energie sparen, gemeinsam Umwelt und Natur schützen: Auf unserer Online-Konferenz am 19.09.22 zeigen wir in zehn Workshops, was dein Verein schon heute tun kann. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Energiekrise: Ehrenamt reagiert

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und parlamentarischer Umwelt-Staatssekretär Christian Kühn treffen fast 300 Menschen aus ganz Deutschland, um über unmittelbare Folgen der Energiekrise zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Grafik mit dem Text: Ehrenamt hilft gemeinsam. Ukraine-Förderprogramm

Bundesweites Förderprogramm unterstützt mit 15 Millionen Euro Vorhaben der Zivilgesellschaft für Geflüchtete aus der Ukraine

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet bundesweites Förderprogramm für zivilgesellschaftliche Akteure und Organisationen, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen.
Foto einer Trainerin in der Sporthalle. Text: Nimm Deine Vereinszukunft in die Hand: Mit FuturE. FuturE - das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt. Bewirb Dich jetzt!

Start für bundesweites Managementprogramm für junge Erwachsene mit Engagement im Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet “FuturE”, das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt.
Menschen diskutieren miteinander und halten Fäden in der Hand- Stiftungsvorstand Jan Holze hält eine Rede. Dazu Text auf einem gelben Störer: Netzwerkkultur und was damit möglich ist.