Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Kessel – Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden in speziellen Einsatzlagen. Studienbericht

Schlagworte

#Engagement #Spontanhelfende #Katastrophenschutz

Personen/Beteiligte Organisationen:

Hochschule Worms, Prof. Dr. Werner König
Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH, Philipp Köhler
8devs GmbH, Jonas Deichelmann

Projektlaufzeit:

April 2022 – März 2023

Was haben Sie konkret untersucht?

Das Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Fragestellung, wie in Krisensituationen ungebundene Spontanhelfende mittels einer digitalen Anwendung koordiniert sowie bedarfsorientiert und organisationsübergreifend eingesetzt werden können. Es wurden insbesondere Erfahrungen aus der Ahrtalkatastrophe ausgewertet und aufbauend darauf eine App-Anwendung konzipiert.

Was war Ihr “Aha-Moment”?

„Dass Spontanhelfende besonders in den frühen Phasen der Katastrophe nicht nur Unterstützung ermöglichen, sondern selbst auch welche benötigen, z. B. in Form von Wissen, Versorgung und Unterbringung.“ (Werner König)

Was sind die drei spannendsten Ergebnisse?

  • Die Gruppe der Spontanhelfenden ist sehr heterogen und bringt ein enormes Potenzial an Einsatzmöglichkeiten durch die Vielfalt an Kompetenzen mit sich – mehr als die Hilfsorganisation zur Unterstützung ihrer Kräfte bisher abrufen können.
  • Es braucht neue Kommunikations- und Organisationsstrukturen z.B. mittels mobiler Applikationen, um in der dynamischen Lage effizient Einsatzkräfte und individuelle Spontanhelfende zu koordinieren und Bedarfe, Verfügbarkeit und Kompetenzen adhoc zu matchen.
  • Das schnellstmögliche Eintreffen der Spontanhelfenden ist von den Hilfsorganisationen nicht erwünscht.

Welche Zahl ist brisant?

70.000, das ist die geschätzte Anzahl an Spontanhelfenden, die über Wochen hinweg im Ahrtal Hilfe geleistet haben.

Was …

 … kann die Politik aus den Erkenntnissen lernen?
Die Einsatzbereitschaft und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spontanhelfenden bergen ein riesiges Potenzial. Da viele verschiedene Behörden (Feuerwehr, Untere und Obere Katastrophenschutzbehörde) für den Katastrophenschutz verantwortlich sind, gestaltet sich der Einsatz einer organisationsübergreifenden Koordinationssoftware allerdings als schwierig. Hier gilt es nachzusteuern.

… können Engagementfördernde Organisationen lernen?
Die Hilfsbereitschaft der Spontanhelfenden ist da, sie muss jedoch sinnvoll kanalisiert werden. Viele Aufgaben, wie z.B. das Zusammenstellen von Vorbereitungs- und Lernmaterialien, das Überprüfen von Qualifikationen und das Erstellen von Einsatzmaterialien, könnten von engagementfördernde Organisationen mithilfe von digitalen Lösungen erledigt werden. Die Studie hat gezeigt, dass Spontanhelfende offen für solche Lösungen sind.