Grafik mit einem gezeichneten Auto auf einer Straße mit Bäumen. Text: Stadt.Land.Ehrenamt Eine Reise in das Ehrenamt. Die neue Videoreihe auf www.stadt-land-ehrenamt.org DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

„Stadt. Land. Ehrenamt.“ Neue Videoreihe wirbt für Engagement und Ehrenamt

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit dem Text: Nimm deine Vereinszukunft in die Hand mit FuturE. Bewirb dich jetzt auf d-s-e-e.de

„FuturE“ macht junge Ehrenamtliche und Engagierte fit für Führungsaufgaben

Ab sofort können sich junge Ehrenamtliche wieder für das Nachwuchsprogramm „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und der WHU – Otto Beisheim School of Management bewerben. Das Programm unterstützt junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen.
Grafik mit einem Baum in einer Glühbirne. Text: 19.09.22 Online-Konferenz "Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es. Für alle, die sich nachhaltig engagieren wollen. Ökologisch handeln, Energie sparen, gemeinsam Umwelt und Natur schützen: Auf unserer Online-Konferenz am 19.09.22 zeigen wir in zehn Workshops, was dein Verein schon heute tun kann. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Energiekrise: Digitalkonferenz informiert Engagierte über Strategien

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und parlamentarischer Umwelt-Staatssekretär Christian Kühn treffen fast 300 Menschen aus ganz Deutschland, um über unmittelbare Folgen der Energiekrise zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Grafik mit dem Text: Ehrenamt hilft gemeinsam. Ukraine-Förderprogramm

Förderprogramm unterstützt Vorhaben für Geflüchtete aus der Ukraine

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet bundesweites Förderprogramm für zivilgesellschaftliche Akteure und Organisationen, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen.
Foto einer Trainerin in der Sporthalle. Text: Nimm Deine Vereinszukunft in die Hand: Mit FuturE. FuturE - das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt. Bewirb Dich jetzt!

Start für bundesweites Managementprogramm für junge Erwachsene mit Engagement im Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet “FuturE”, das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt.
Menschen diskutieren miteinander und halten Fäden in der Hand- Stiftungsvorstand Jan Holze hält eine Rede. Dazu Text auf einem gelben Störer: Netzwerkkultur und was damit möglich ist.
Wir schaffen neue Verbindungen. Seid mit dabei. Werdet mit eurem Netzwerk Teil des Programms "Engagiertes Land"
Wie viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine? 55 Prozent.
Gruppenfoto auf einer Treppe mit Jan Holze (Vorstand DSEE), Nina Leseberg (Abteilungsleitung Strukturstärkung DSEE), Bürgermeister Andreas Grund, Christine Spanninger (leitende Referentin Programmbüro Engagierte Stadt) und Andreas Grau (Sprecher Steuerungsgruppe Engagierte Stadt der Bertelsmann Stiftung)
Grafik mit dem Text: Tue Gutes und wir fördern es. Abheute starten unsere Unterstützungsprogramme: Mikroförderung, 100xDigital und ZukunftsMUT. Mehr unter d-s-e-e.de

Drei Unterstützungsprogramme zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt starten

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet mit drei Förderprogrammen engagiert in das Jahr 2022