Gruppe von Menschen des Dorfentwicklung Hoof e.V.

.

In Kürze

Ort(e): Hoof

Einwohnende: 961

Bundesland: Saarland

Organisation: Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e.V.

Kontakt: Susanne Persch dorfentwicklunghoof@gmail.com und Daniela Keller DKeller@sr.de

im Engagierten Land seit: 2024

Förderung der Dorfentwicklung Hoof e.V.

In unserem Netzwerk sind …

Heemer Dorfjugend, Sportverein, Unterhaltungsgruppe, Angelsportverein, Männergesangsverein. protestantische Kirchengemeinde, Ortsvorsteher von vier Nachbarorten, Bistroteam des Dorfladenbistros, Heemer Boulefreunde

Das wollen wir gemeinsam anpacken…

Als Engagement Netzwerk schaffen und erhalten wir Begegnungsstätten, die den Austausch und das Miteinander in der Gemeinschaft fördern. Wir organisieren Zusammenkünfte, um das Ehrenamt sichtbar zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Durch Vorträge, Infomaterial und gezielte Aufklärung unterstützen wir die Engagementbereitschaft und sensibilisieren für die Bedeutung des Ehrenamts. Mit der Pflege und dem Erhalt wichtiger Gebäude bewahren wir regionale Traditionen und bieten zudem Raum für Begegnungen. Workshops und Werkstätten fördern die Zusammenarbeit und wir legen großen Wert auf Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements.

Daran arbeiten wir gerade

Wir fördern die Vernetzung mit den umliegenden Orten, um regionale Strukturen im Ehrenamt zu stärken. Wir arbeiten mit Ortsvorstehern und Vereinen zusammen, um den Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel und dem Rückgang an Freiwilligen zu begegnen. Durch neue Formate und Plattformen möchten wir Menschen über Ortsgrenzen hinaus zusammenbringen und die Gelegenheit zum Austausch und zur Zusammenarbeit schaffen. So möchten wir nachhaltig tragfähige Strukturen schaffen, um das Engagement vor Ort zu fördern und zu sichern.

Was ist in fünf Jahren anders als heute? So sieht unser engagierter Ort der Zukunft aus.

In fünf Jahren wird das Engagement Netzwerk durch die Fertigstellung des Juventas-Hauses eine zentrale Anlaufstelle für alle Generationen geschaffen haben. Dort wird ein breites Angebot an Beratung, Vernetzung und vielfältigen Angeboten die lokale Gemeinschaft stärken. Dank der regionalen Vernetzung mit Vereinen und kommunalen Politikern können wir übergreifende Zusammenarbeit fördern und die ehrenamtlichen Strukturen festigen. Das Juventas-Haus wird als lebendiger Ort des Austauschs und der Begegnung dienen. So wird das Ehrenamt nachhaltig unterstützt und zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens in der Region.

Unsere Tipps, Tricks und Tools für eine gute Zusammenarbeit im Engagement-Netzwerk:

  • Fördern Sie einen respektvollen Austausch, bei dem alle Stimmen gehört werden und jeder gleichwertig zum Gelingen des Netzwerks beiträgt.
  • Bereit sein, neue Ideen und Ansätze zuzulassen, um Innovation und Kreativität innerhalb des Netzwerkes zu fördern.
  • Ermöglichen Sie jungen Leuten selbst aktiv zu werden, indem Sie sie begleiten, anstatt ihre eigenen Erfahrungen aufzuzwingen. Stärken Sie sie vielmehr in dem, was sie tun wollen.
  • Seien Sie dankbar für jede Form des Engagements, ohne dabei zu erwarten, dass Ihre eigene Bereitschaft zur Mitarbeit gespiegelt wird.
  • Vermeiden sie autoritäre Herangehensweisen und fördern sie stattdessen eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung und des Teamworks, in der alle aktiv eingebunden sind.

Wir koordinieren unser Engagement-Netzwerk

ehrenamtlich

Mehr erfahren

Website

Facebook

Instagram