Themenschwerpunkt Engagement-fördernde Infrastruktureinrichtungen
In diesem Themenschwerpunkt werden Forschungsvorhaben gefördert, die die Bedeutung und das Agieren von Engagement-fördernden Infrastrukturen in verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise bei der Förderung, Vermittlung oder Ermöglichung von Engagement untersuchen.
Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg: Wie passen Strategien und Angebote der Ehrenamts-Infrastruktur zu den Erwartungen der Engagierten? Ein Multiperspektiven-Vergleich.
#Infrastruktur #Brandenburg #Angebot-Bedürfnisse
Change Centre Consulting GmbH
Dr. Joachim Klewes
ANSPRECHPARTNERIN
Vivian Schachler
Forschung und Wissenstransfer
Anfragen bitte möglichst per E-Mail,
telefonisch erreichbar Mo – Do.
03981-4569-666
Wer kümmert sich um das Ehrenamt? Pilotprojekt Freiwilligenmanagement
# Freiwilligenmanagement, #Pilotstudie, #Freiwilligenkoordination
Technische Hochschule Nürnberg
Enya Buchner, M.A. & Prof. Dr. Doris Rosenkranz
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt
Corporate Volunteering (CV) als Gewinn für NPOs, Corporate Volunteers, Unternehmen und unsere Gesellschaft: Einfluss und Rolle von Engagement-fördernden Infrastruktureinrichtungen (EFIs)
#CorporateVolunteering, #Impact, #SDG17:PartnershipsForSuccess
Technische Hochschule Nürnberg
Universität Mannheim, Theresa Fricke, M.Sc.
Zukunft Metropolregion Rhein Neckar e.V.
Engagement-fördernde Infrastrukturen für Bürgergenossenschaften
#bürgergenossenschaften, #gemeinwesen, #sozialeteilhabe
Institut für Genossenschaftswesen e.V. /Humboldt Universität zu Berlin, Dr. Marleen Thürling
innova eG
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft e.V. (IDZ)
Fit für die Zukunft? Bedingungen und Wirkungen Engagement-fördernder Infrastrukturen in kleinen Kommunen des ländlichen Raums im Kontext gesellschaftlicher Transformation
#ländlicher Raum, #Engagementförderung, #Transformationsprozesse
Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart
Sulamith Hamra & Paul-Stefan Roß