Das erwartet euch beim 100xDigital-Community-Barcamp am 28./29. Juni 2025 im Tagungswerk Berlin

Wissenstransfer, Austausch, Vernetzung und ganz viel Spaß: Am letzten Juni-Wochenende trifft sich die 100xDigital Community im Tagungswerk Berlin zu einem Community-Barcamp, um digitales Wissen zu vertiefen, neue Lösungen für Herausforderungen in ihrem Engagement kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen.

Das Community-Barcamp ist das Vernetzungstreffen unseres Förderprogramms 100xDigital, mit dem wir Engagierte beim Digitalen Wandel im Ehrenamt unterstützen. In Sessions und Einzelberatungen haben die Teilnehmenden unzählige Möglichkeiten, Wissen für ihren Verein mitzunehmen: von Tipps zum erfolgreichen Einsetzen von YouTube oder Open-Source-Tools über die Inklusion bis zum Einstieg in die Organisationsentwicklung.

Natürlich dabei: die Beratung der DSEE zu Fördermittel und Fundraising sowie den Angeboten der DSEE.

Grafik mit dem Text: #100xDigital Von 0 auf 100x. Digitalisierung im Ehrenamt. Deine digitale Reise startet mit uns. d-s-e-e.de

Ansprechperson

Dana Milovanovic
Programmleitung 100xDigital

Programm | 28. JUNI 2025

  • 12:45 Uhr

    Check-in & Vernetzung

  • 13:30 Uhr

    Begrüßung & Einstimmung durch die DSEE

  • 14:00 Uhr

    Sessions| Runde 1

    Bis zu sieben Sessions à 60 Minuten sowie Einzelberatung im Foyer.

    Ob digitale Tools für die Vereinsarbeit, KI im Ehrenamt, Datenschutz oder Öffentlichkeitsarbeit zur Nachwuchsgewinnung: In den Sessions teilen die Teilnehmenden eigene Erfahrungen aus ihren geförderten Projekten, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das Ehrenamt.

    Die konkreten Themen entstehen live vor Ort – jede:r kann eine Session anbieten.

  • 15:00 Uhr

    Kaffeepause & Raumwechsel

  • 15:30 Uhr

    Sessions| Runde 2
    Bis zu sieben Sessions à 60 Minuten sowie Einzelberatung im Foyer.

    Ob digitale Tools für die Vereinsarbeit, KI im Ehrenamt, Datenschutz oder Öffentlichkeitsarbeit zur Nachwuchsgewinnung: In den Sessions teilen die Teilnehmenden eigene Erfahrungen aus ihren geförderten Projekten, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das Ehrenamt.

    Die konkreten Themen entstehen live vor Ort – jede:r kann eine Session anbieten.

  • 16:30 Uhr

    Meet & Greet mit der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Dr. Christiane Schenderlein

  • 17:00 Uhr

    Pause & Netzwerken

  • 17:30 Uhr

    Sessions | Runde 3
    Bis zu sieben Sessions à 60 Minuten sowie Einzelberatung im Foyer.

    Ob digitale Tools für die Vereinsarbeit, KI im Ehrenamt, Datenschutz oder Öffentlichkeitsarbeit zur Nachwuchsgewinnung: In den Sessions teilen die Teilnehmenden eigene Erfahrungen aus ihren geförderten Projekten, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das Ehrenamt.

    Die konkreten Themen entstehen live vor Ort – jede:r kann eine Session anbieten.

  • 18:30 Uhr

    Abendessen & Get-together

  • 21:30 Uhr

    Ende Veranstaltungstag 1

Programm | 29. JUNI 2025

  • 9:30 Uhr

    Check-in & Ankommen

  • 10:00 Uhr

    Kick-off in Tag 2: Willkommen & Vernetzen

  • 11:00 Uhr

    Sessions| Runde 1
    Bis zu sieben Sessions à 60 Minuten sowie Einzelberatung im Foyer.

    Die Sessions am zweiten Tag bieten Raum für einen vertieften Austausch zu digitalen Fragestellungen aus den geförderten Projekten. Engagierte arbeiten gemeinsam an Herausforderungen, teilen Erfahrungen und entwickeln neue Ansätze – ganz nah an ihrer eigenen Praxis. Die Sessions geben Auftrieb für die weitere Projektumsetzung und liefern erste Ideen für die anschließende strategische Weiterarbeit an Digitalisierung, Teilhabe und digitalen Kompetenzen im Ehrenamt.

  • 12:00 Uhr

    Mittagessen / Netzwerken

  • 13:30 Uhr

    Sessions | Runde 2
    Bis zu sieben Sessions à 60 Minuten sowie Einzelberatung im Foyer.

    Die Sessions am zweiten Tag bieten Raum für einen vertieften Austausch zu digitalen Fragestellungen aus den geförderten Projekten. Engagierte arbeiten gemeinsam an Herausforderungen, teilen Erfahrungen und entwickeln neue Ansätze – ganz nah an ihrer eigenen Praxis. Die Sessions geben Auftrieb für die weitere Projektumsetzung und liefern erste Ideen für die anschließende strategische Weiterarbeit an Digitalisierung, Teilhabe und digitalen Kompetenzen im Ehrenamt.

  • 14:30 Uhr

    Kaffee & Netzwerken

  • 15:00 Uhr

    Gemeinsamer Abschluss im Plenum

  • 16:00 Uhr

    Ende der Veranstaltung

KONTAKT

Rote Grafik mit gezeichnetem Telefonhörer. Text: Unser hallo-Team ist für euch da! Mo & Mi: 9-12 uhr & 15-17 Uhr Di & Do: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de