Veranstaltungen der DSEE

Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.

#DSEEinformiert – Jung & engagiert

Online

Ihr engagiert euch als junge Menschen für eine bessere Zukunft? Und setzt euch mit den großen Themen unserer Zeit Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinander? Ihr seid ein Verein in Gründung oder möchtet eine lose Gemeinschaft bleiben? Mit eurem Engagement bewegt ihr einiges, aber mit etwas Geld wäre noch viel mehr möglich? Wir sind überzeugt: […]

Strategie, aber wie? Tipps und Methoden für erfolgreiches Fundraising

Online

Eine Fundraising-Strategie dient dazu, Ziele und Zielgruppen zu definieren. Aber warum ist das wichtig? In diesem Online-Seminar geht es um die Bedeutung von Definition und Schärfung des Zielgruppenprofils für die strategische Ausrichtung. Wir zeigen, mit welchem Budget ihr eine erfolgreiche Strategie planen und umsetzen könnt und wie ihr den passenden Fundraising-Mix für eure Organisation findet. […]

Bitte, danke! Der richtige Umgang mit Spendengeberinnen und Spendengeber

Online

Wie sagt man eigentlich richtig “Danke”? Für den richtigen Umgang mit Personen, die durch ihre Spenden eure Organisation unterstützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Strategien. Manchmal lohnt es sich auch, Personen, die über einen längeren Zeitraum nicht gespendet haben, gezielt anzusprechen und wieder zu aktivieren. Wir zeigen euch, wie ihr den richtigen Ton und das […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

#DSEEinformiert – Jung & engagiert

Online

Ihr engagiert euch als junge Menschen für eine bessere Zukunft? Und setzt euch mit den großen Themen unserer Zeit Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinander? Ihr seid ein Verein in Gründung oder möchtet eine lose Gemeinschaft bleiben? Mit eurem Engagement bewegt ihr einiges, aber mit etwas Geld wäre noch viel mehr möglich? Wir sind überzeugt: […]

#DSEEinformiert – Jung & engagiert

Online

Ihr engagiert euch als junge Menschen für eine bessere Zukunft? Und setzt euch mit den großen Themen unserer Zeit Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinander? Ihr seid ein Verein in Gründung oder möchtet eine lose Gemeinschaft bleiben? Mit eurem Engagement bewegt ihr einiges, aber mit etwas Geld wäre noch viel mehr möglich? Wir sind überzeugt: […]

#DSEEinformiert – Jung & engagiert

Online

Ihr engagiert euch als junge Menschen für eine bessere Zukunft? Und setzt euch mit den großen Themen unserer Zeit Digitalisierung, Klimawandel oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinander? Ihr seid ein Verein in Gründung oder möchtet eine lose Gemeinschaft bleiben? Mit eurem Engagement bewegt ihr einiges, aber mit etwas Geld wäre noch viel mehr möglich? Wir sind überzeugt: […]

Ob ihr wirklich richtig liegt? Vereine als Zweck- und Geschäftsbetrieb

Online

Was bedeutet es, wenn euer Verein regelmäßig Einnahmen erzielt? In diesem Online-Seminar zeigen wir euch den wichtigen Unterschied zwischen Zweck- und Geschäftsbetrieb. Grundlegend geht es um die Frage, welche wirtschaftlichen Aktivitäten eures Vereins als Zweckbetrieb gewertet werden und welche nicht. Das möchten wir euch möglichst praxisnah und anschaulich erklären.

Mit Frist gerechnet – Aufbewahrungsfristen und -pflichten im Verein

Online

Na klar, Ausgaben und andere steuerrelevante Vorgänge werden gut dokumentiert! Aber was heißt das genau? Schon die Frage, ab wann eine Frist überhaupt beginnt, ist gar nicht einfach zu beantworten – mit eurer Aufstellung, mit der Abgabe oder erst mit dem Bescheid vom Finanzamt. Und vielleicht fragt ihr euch sogar, ob es einen Unterschied bei […]

Geben und nehmen – Zahlungsvorgänge in der Praxis

Online

Kaum ein Verein kommt ohne Ausgaben und Einnahmen aus. Insbesondere Honorare, Reisekosten und Auslagenerstattungen werden vom Finanzamt gerne unter die Lupe genommen. Aber auch die Formblätter für Spendenbescheinigung und Mitgliedsbeiträge müssen steuerrechtlich konform sein. Deshalb ist es wichtig, dass ihr diese entsprechend dokumentiert und alle Belege korrekt bucht. Anhand praktischer Beispiele bekommt ihr einen Überblick, […]

Tacker adé! Digitale Buchhaltung und Dokumentation

Online

Ihr alle liebt eure Regale voller Ordner, eure Ablagen und den Schredder! Oder doch nicht? Der Schritt in die “grüne”, digitale Buchhaltung scheint ziemlich groß. Es gibt aber einige digitale Werkzeuge und Programme, die euch bei der Dokumentation und der Aufbewahrung helfen können. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie ihr eine passende Lösung findet und […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]