Wo Wir Fördern

Geförderte Vorhaben aus den Förderprogrammen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Grafik mit dem Logo von transform_D und der aufschrift: Digitaltalkonferenz 25. Aus wissen wird Wandel. Am 2. Dezember von 15 bis 18 Uhr

transform_D Digitalkonferenz

Euer Engagement verdient es, auf sicheren finanziellen Füßen zu stehen. Doch der Weg dorthin ist oft holprig. Welche Fördermittel passen zu uns? Wie formulieren wir einen Antrag, der wirklich überzeugt? Euch erwarten eine Vielzahl an Workshops. Schaut vorbei!
Gruppenfoto mit Nadja Müller de Ossio, Abbas Obaid und Jana Gigl Text: Wo Wir Fördern: UNbekanntes UNbehagenStefan Wiede

Ein Escape Room öffnet Türen der Begegnung – dank der Flüchtlingshilfe Bonn e.V.

In der fiktiven „Republik Fremdistan“ lösen die Teilnehmenden Rätsel, die an Situationen im Alltag Geflüchteter erinnern: an Grenzstationen, Sprachbarrieren oder ungeschriebene Regeln.
Zwei Engagierte pfanzen einen Baum. Text: Wo wir Fördern: Heimatverein Gebstedt e.V.Hinz-Jürgen Kronberg

Mit gezielter Förderung wird Großes möglich – auch in kleinen Dörfern

Gebstedt zeigt: Auch kleine Vereine bewegen Großes.
Menschen unterhalten sich in der Metro. Text: metro_polis: Aufsichende Demokratiearbeit in der StraßenbahnJutta Prechtl
DSEE Lisa Essich
Eine junge Frau ist mit mehreren Kindern in Warnwesten zu Fuß unterwegs.
WoWirFördern: GUB
Neben einem Rednerpult steht: Politik für morgen: von kommunal zu digital
Grafik mit einer Hand auf einer Computermaus mit Kabel. Text: Erste Klicks in eine neue Welt. Für ihre Coderdojos konnte die Initiative Neuland21 mit unserem Bildungsturbo u.a. neue Standorte im Land erschließen sowie neue Verleih-Laptops anschaffen. Wissen, wo wir fördern.
Grafik mit einem Kabelstecker und -buchse. Text: Wenn zwei Viertel ein Ganzes werden. Mit unserem Programm 100xDigital hat das Quartiersmanagement Lannesdorf-Obermehlem Soft- und Hardware sowie Coachings zum Thema Social-Media-Strategie bekommen. Wissen, wo wir fördern.