FuturE – Deine zukunft im Ehrenamt beginnt jetzt!
Werde Teil unseres Qualifizierungsprogramms für Engagierte mit Führungspotenzial
Mit dem Qualifizierungsprogramm „FuturE“ unterstützen wir Engagierte auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungsfunktionen.
Du engagierst dich in einem Verein, einer Initiative oder Organisation – und willst mehr Verantwortung übernehmen? Dann ist FuturE genau das Richtige für dich! FuturE ist ein dreimonatiges Qualifizierungsprogramm, das dich auf deinem Weg in eine ehrenamtliche Führungsposition begleitet. Wir unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung, vernetzen dich mit anderen Engagierten und machen dich fit für Führungsaufgaben im Ehrenamt!
Was erwartet dich?
FuturE ist mehr als nur ein Weiterbildungsprogramm – es ist dein Sprungbrett in die ehrenamtliche Führung! In drei Monaten erwartet dich eine vielfältige Mischung aus Erfahrung, Austausch, Inspiration und Aktion:
Präsenz-Wochenenden
- Auftakt-Wochenende (26. bis 28. September 2025): Lerne die anderen Teilnehmenden kennen, tauche in die Welt ehrenamtlicher Führung ein und finde heraus, was in dir steckt. Gemeinsam legen wir die Basis deine persönliche Entwicklung.
- Zwischen-Wochenende (24. bis 26. Oktober 2025): Jetzt wird’s konkret! Du bekommst Input rund um das Thema „Führen im Team“. Dabei spielen Kommunikation, Konfliktlösung und Entscheidungsfindung zentrale Rollen.
- Abschluss-Wochenende (21. bis 23. November 2025 in Neustrelitz): Zeit zum Feiern und zeigen, was du geschafft hast! Du präsentierst deine Entwicklung, reflektierst deinen Weg und wirst Teil des FuturE-Alumni-Netzwerks – für alles, was danach kommt.
Online-Phase
- Selbstlernmaterialien zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Digitalisierung und mehr – wann und wo du willst
- bis zu acht Online-Workshops mit Expert:innen aus der Praxis (je 60–90 min)
- Peer-Consulting in Kleingruppen: Du arbeitest gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an euren Herausforderungen im Ehrenamt – gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe
Dein persönliches Projekt
Während der gesamten Zeit entwickelst du eine konkrete Fragestellung oder ein Projekt aus deinem Ehrenamt. Das kann z. B. sein:
- Wie gehe ich mit einem Konflikt um?
- Wie motiviere ich andere für ein bestimmtes Vorhaben?
- Wie baue ich eine nachhaltige Finanzierung auf?
Mithilfe der vermittelten Inhalte und der Unterstützung der anderen Teilnehmenden (Peer-Consulting) findest du deine individuelle Lösung.
Netzwerken & Community
Du bist nicht allein! Du lernst engagierte Gleichaltrige aus ganz Deutschland kennen, tauschst dich aus, findest verbündete und wirst Teil einer Community aus ehrenamtlichen Führungskräften, die sich auch nach Programmabschluss gegenseitig unterstützt und gut vernetzt ist.
Das Programm ist für dich weitestgehend kostenfrei! Wir übernehmen alle anfallenden Reise- und Unterbringungskosten (gemäß Bundesreiskostengesetz).
Wer kann sich bewerben?
Wir suchen junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die sich ehrenamtlich einbringen und Verantwortung übernehmen wollen – egal, ob im Sportverein, bei Fridays for Future, in der Jugendarbeit oder im Kulturprojekt.
Besonders angesprochen sind junge Menschen:
- aus ländlichen und/oder strukturschwachen Regionen
- mit wenig Zugang zu Führungserfahrungen
- mit Migrationsgeschichte
- die sich als FLINTAQ* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans, agender und queere Personen) identifizieren
- mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit
- ohne Hochschulabschluss
Wir glauben an Vielfalt als Stärke – und wir glauben an dich!
Wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungszeitraum ist vom 19. Mai bis 2. Juli 2025.
Wie läuft der Auswahlprozess?
Die Auswahl der bis zu 30 Teilnehmenden trifft eine unabhängige Jury aus erfahrenen Fach- und Leitungspersönlichkeiten aus Engagement und Ehrenamt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden anhand ihrer Entwicklung im Ehrenamt, ihrer Motivation für die Übernahme einer ehrenamtlichen Leitungsposition sowie der Teilnahme am Programm durch die Jury ausgewählt. Außerdem sollen möglichst verschiedene Organisationstypen und Engagementfelder vertreten sein.
Ansprechpartnerin
Anna-Katharina Friedrich
Referentin Engagementförderung
Wichtige Dokumente
Alles zu Reisekosten & Reisekostenabrechnungen
Kommunikationspaket (Texte und Infos zum Teilen)
Veranstaltungen
Teilen verbindet! Wir freuen uns, wenn du FuturE in deinen Netzwerken kommuniziert. Hierzu haben wir ein Kommunikationspaket geschnürt. Danke!
Kommunikationspaket – Texte und Grafiken für eure Websites, Newsletter un Social-Media-Kanäle
Meilensteine
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr auf der Programm-Website und in den Teilnahmebedingungen.