Einträge von Koyka Stoyanova

Neue Formen des Engagements von jungen Menschen im städtischen Raum: Bochum und Leipzig im Vergleich

#neueEngagementformen
#Jugendliche
#VergleichBochumLeipzig

Wir haben untersucht, wie sich junge Menschen heute abseits klassischer ehrenamtlicher Vereinstätigkeit engagieren. Einen besonderen Fokus haben wir auf digitales Engagement, Voluntourismus (= Kombination aus touristischer Reise und Engagement) und episodisches Engagement (= kurzzeitiges Engagement, z. B. während einer Veranstaltung; meist projektförmig oder auf ein Ereignis bezogen) gelegt.

Freiwilligenagenturen als flächendeckende, engagementfördernde Infrastruktureinrichtungen vor Ort

#Freiwilligenagenturen #Engagemententwicklungen #mixedmethods
Die Daten zeigen, dass sich Freiwilligenagenturen zunehmend verstetigt haben, d. h. dass sie flächendeckend und dauerhaft angesiedelt sind. Weiterhin gibt es einen Trend zur kommunalen Trägerschaft.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich Freiwilligenagenturen als umweltoffene (intermediäre), öffentlich (kommunal) mitfinanzierte und lokal tätige Organisationen etabliert. Wichtige Indikatoren dafür sind: mehr hauptamtliches Personal, weniger kurzfristige Finanzierungen, mehr kommunale Finanzmittel und ein erweitertes Aufgabenprofil.
Bemerkenswert ist der Anstieg der Freiwilligenagenturen in kommunaler Trägerschaft. Während ihr Anteil im Jahr 2001 bei nur 16 Prozent lag, stieg er im Jahr 2019 auf 30 Prozent.

Wettbewerb machen!2024 startet

Bis zum 15. Mai 2024 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2024“ einreichen.

#TeamEhrenamt – Sicher ans Ziel!

Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – davon sind gerade im ländlichen Raum viele im Fahrdienst engagiert. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich deshalb mit ihrer deutschlandweiten Aktion ‘#TeamEhrenamt – Sicher ans Ziel!’ für die Sicherheit engagierter Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr ein.