TRANSFORM_D: DER SUMMIT
Gestaltung braucht Tatkraft und Wissen
Unser transform_d Summit am 17. und 18. November im Vollgutlager in Berlin bietet Raum, aktiv die prägendsten Transformationsprozesse der heutigen Zeit mitzugestalten: den Klimawandel, die Digitalisierung und den unter Druck stehenden gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir erwarten rund 500 Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Sozialunternehmertum und natürlich auch Engagement & Ehrenamt.
Was erwartet euch? Der transform_d Summit ist Inspiration, Lernreise, Empowerment, Co-Creation und Netzwerk-Event zugleich:
- ein Raum zur Erweiterung von Wissen und Perspektiven durch inspirierende Keynote-Speaker
- eine Gelegenheit, innovative Ideen zu teilen und zusammen neue Ansätze zu entwickeln
- ein Treffpunkt, an dem Engagierte & Ehrenamtliche, Führungspersönlichkeiten sowie Expertinnen und Experten sich kennenlernen und vernetzen
Programmhöhepunkte
Tag 1: Inspiration & Einblicke
Freut euch darauf, von herausragenden Keynote-Speakern inspiriert zu werden, die ihre Visionen, Erkenntnisse und Erfahrungen zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt teilen. Darunter Düzen Tekkal, Publizistin, Kriegsberichterstatterin, Sozialunternehmerin und Gründerin; Dr. Christoph Schmitz, Gründer, Ashoka Fellow und CEO von Acker; Julia Kloiber, Digitalisierungsexpertin und Gründerin des Superrr Lab. Weitere Speaker werden in Kürze bekannt gegeben.
Tag 2: Gemeinsames Gestalten
Euch erwarten Workshops und Diskussionsrunden zur Entwicklung konkreter Ansätze für den gesellschaftlichen Wandel.
Verschiedene Formate geben euch Gelegenheit zur Mitgestaltung und zum Austausch mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden. Hier könnt ihr eure Expertise einbringen, von anderen lernen und somit aktiv an der Gestaltung einer starken Zivilgesellschaft teilhaben.
Schwerpunktthemen
Der transform_d Summit 2023 stellt drei Themen in den Mittelpunkt — Klimaschutz, Digitalisierung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Klimaschutz: Wir werden diskutieren, wie die Zivilgesellschaft zur Bewältigung der ökologischen Transformation beitragen kann, indem sie nachhaltige Initiativen vorantreibt und das Bewusstsein für den Klimaschutz stärkt.
Digitalisierung: Während des Summits werden wir die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft beleuchten und untersuchen, wie die Zivilgesellschaft die digitale Transformation aktiv gestalten kann.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: In Zeiten von rapiden Veränderungen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt unerlässlich. Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie die Zivilgesellschaft eine Rolle bei der Förderung von Dialog, Verständnis und Solidarität spielen kann, um sozialen Spaltungen entgegenzuwirken.
Volles Programm
Das Programm wächst in den kommenden Wochen weiter. Wenn ihr euch unverbindlich vorab angemeldet habt, erfahrt ihr es zuerst und könnt euch vor der allgemeinen Freischaltung schon final registrieren! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 500 Personen.
Werdet Teil eines inspirierenden Events! Wir freuen uns auf euch!