
machen!2025
„machen!“2025 - Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, suchen wir die besten Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort.

Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen
Aktuelle Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt: Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen


Recht verständlich – juristische Hilfe für Vereine – neu
Bei unserer Konferenz am 7. Juni 2024 in Erfurt erfahrt ihr alles, was ihr über juristische Themen in eurem Engagement wissen müsst. In Podiumsdiskussionen, Workshops und individuellen Beratungen unterstützen wir euch dabei, in rechtlichen Fragen auf der sicheren Seite zu sein.

Weiterbildung im Engagement & Ehrenamt
#Kommune #Engagementförderung #ländlicherRaum
Das Ziel ist eine umfassende Erhebung, Typisierung und Aufdeckung empirischer Zusammenhänge im Bereich der kommunalen Engagementförderung. Darüber hinaus werden Kontextfaktoren für eine erfolgreiche Engagementförderung auf kommunaler Ebene analysiert. Die Ergebnisse münden in Handlungsempfehlungen für Kommunen.



Kommunale Engagementförderung
#Demokratie #Partizipation #Systemvertrauen #Kommune #Engagementförderung #ländlicher Raum
Ziel der Studie war eine Bestandsaufnahme und systematische Vermessung kommunaler Strukturen, um Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Kommunen zur Unterstützung und Förderung von Engagement abzuleiten.
