Grafik mit den Logos des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Text: machen!2023. Schickt uns eure Ideen für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland und erhaltet bis zu 10.000 Euro! Bewerbung bis zum 30. Juni 2023! Mehr Informationen unter: www.machen-wettbewerb.de

machen!2025

„machen!“2025 - Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, suchen wir die besten Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort.
Text und Bild: stilisierte Liste und Text "Umfrage: Bürpkratiebelastung im Ehrenamt"@DSEE

Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen

Aktuelle Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt: Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen
Grafik mit dem Text: Rechtsgrundlagen. Reihe "#DSEE erklärt", "Wie weit kann ich gehen? Politisches Engagement & Gemeinnützigkeitsrecht 2. Februar, 17:00–18:15 Uhr, d-s-e-e.de"@DSEE
Grafik mit Umrissen Deutschlands, eine Standortmarkierung für Bayern und Text: "Recht Verständlich. Juristische Hilfe für Vereine." Text am Marker Veranstaltungsort "in Bayern".

Recht verständlich – juristische Hilfe für Vereine – neu

Bei unserer Konferenz am 7. Juni 2024 in Erfurt erfahrt ihr alles, was ihr über juristische Themen in eurem Engagement wissen müsst. In Podiumsdiskussionen, Workshops und individuellen Beratungen unterstützen wir euch dabei, in rechtlichen Fragen auf der sicheren Seite zu sein.
Grafik mit Text: "Studienbericht Weiterbildung im Engagement & Ehrenamt" aus der DSEE Forschungsreihe "Engagiert Geforscht" mit der "LearningLab gGmbH". Grafik einer stilisierten Glühbirne, die leuchtet.@DSEE

Weiterbildung im Engagement & Ehrenamt

#Kommune #Engagementförderung #ländlicherRaum Das Ziel ist eine umfassende Erhebung, Typisierung und Aufdeckung empirischer Zusammenhänge im Bereich der kommunalen Engagementförderung. Darüber hinaus werden Kontextfaktoren für eine erfolgreiche Engagementförderung auf kommunaler Ebene analysiert. Die Ergebnisse münden in Handlungsempfehlungen für Kommunen.
Ankündigung der Digitalkonferenz "Alle reden über Geld, wir auch!" am 20. März 2025 von 16 bis 19 UHr, Bild: Pixelversion des Carolinen Palaise in Neustrelitz mit einer Pixel-Person als Avatar davor, ein pixeliges Blumenbeet in gibt es auch vor dem Gebäude
Text und Grafik: Headerbild des Studienberichts, das Grafikelement ist eine eine leuchtende Glühlampe, Text "# Engagiert Geforscht", "Neuland21 e.V." Kommunale Engagementförderung", "Studienbericht"@DSEE

Kommunale Engagementförderung

#Demokratie #Partizipation #Systemvertrauen #Kommune #Engagementförderung #ländlicher Raum Ziel der Studie war eine Bestandsaufnahme und systematische Vermessung kommunaler Strukturen, um Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Kommunen zur Unterstützung und Förderung von Engagement abzuleiten.