Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht ZiviZ im Stifterverband. Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031. Studienbericht

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031

#Foresight, #Transformation, #Werkzeugkasten Die Umwelten der organisierten Zivilgesellschaft und des Engagements verändern sich schnell. Klimakrise, Migration, Inflation und vieles mehr betreffen auch zivilgesellschaftliche Organisationen. In der Studie wurde analysiert, mit welchen Zukunftsszenarien Organisationen konfrontiert sind und wie sie (bereits jetzt) darauf reagieren sollten. Eine solche Vorgehensweise nennt man Foresight. Im Rahmen des Anschlussprojektes Foresight 2.0 – wurde auf Grundlage der erarbeiteten Zukunftsszenarien ein Werkzeugkasten entwickelt, der zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei hilft, selbst in die Zukunft zu schauen und so Transformationsprozesse eigenständig anzustoßen und zu gestalten.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht ZiviZ im Stifterverband. Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031. Studienbericht

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031

#Foresight, #Transformation, #Werkzeugkasten Die Umwelten der organisierten Zivilgesellschaft und des Engagements verändern sich schnell. Klimakrise, Migration, Inflation und vieles mehr betreffen auch zivilgesellschaftliche Organisationen. In der Studie wurde analysiert, mit welchen Zukunftsszenarien Organisationen konfrontiert sind und wie sie (bereits jetzt) darauf reagieren sollten. Eine solche Vorgehensweise nennt man Foresight. Im Rahmen des Anschlussprojektes Foresight 2.0 – wurde auf Grundlage der erarbeiteten Zukunftsszenarien ein Werkzeugkasten entwickelt, der zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei hilft, selbst in die Zukunft zu schauen und so Transformationsprozesse eigenständig anzustoßen und zu gestalten.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Kessel – Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden in speziellen Einsatzlagen. Studienbericht

KESSEL – Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden in speziellen Einsatzlagen

#Engagement #Spontanhelfende #Katastrophenschutz Das Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Fragestellung, wie in Krisensituationen ungebundene Spontanhelfende mittels einer digitalen Anwendung koordiniert sowie bedarfsorientiert und organisationsübergreifend eingesetzt werden können. Es wurden insbesondere Erfahrungen aus der Ahrtalkatastrophe ausgewertet und aufbauend darauf eine App-Anwendung konzipiert.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Kessel – Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden in speziellen Einsatzlagen. Studienbericht

KESSEL – Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden in speziellen Einsatzlagen

#Engagement #Spontanhelfende #Katastrophenschutz Das Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Fragestellung, wie in Krisensituationen ungebundene Spontanhelfende mittels einer digitalen Anwendung koordiniert sowie bedarfsorientiert und organisationsübergreifend eingesetzt werden können. Es wurden insbesondere Erfahrungen aus der Ahrtalkatastrophe ausgewertet und aufbauend darauf eine App-Anwendung konzipiert.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Superrr Lab. Wie digital handlngsfähig ist der Engagementsektor in Deutschland?Studienbericht

Wie digital handlungsfähig ist der Engagementsektor in Deutschland?

#Soziale Arbeit #Ungleichheit #Marginalisierung Im Projekt warfen wir einen Blick auf den deutschen Engagementsektor und den Stand der Digitalisierung. Ganz konkret haben wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Herausforderungen vorgenommen, denen sich die Zivilgesellschaft und der Engagementsektor stellen müssen, wenn sie sich digital aufstellen oder weiterentwickeln wollen.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Superrr Lab. Wie digital handlngsfähig ist der Engagementsektor in Deutschland?Studienbericht

Wie digital handlungsfähig ist der Engagementsektor in Deutschland?

#Soziale Arbeit #Ungleichheit #Marginalisierung Im Projekt warfen wir einen Blick auf den deutschen Engagementsektor und den Stand der Digitalisierung. Ganz konkret haben wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Herausforderungen vorgenommen, denen sich die Zivilgesellschaft und der Engagementsektor stellen müssen, wenn sie sich digital aufstellen oder weiterentwickeln wollen.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Hochschule Neubrandenburg. Marginalisierung im Ehrenamt – Aufgaabe für die Soziale Arbeit? Studienbericht

Marginalisierung im Ehrenamt – Aufgabe für die Soziale Arbeit?

#SozialeArbeit #Ungleichheit #Marginalisierung Zugänge zum Ehrenamt sind sozial ungleich verteilt. Es gibt Gruppen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, das aber (ohne Unterstützung) nicht umsetzen können. Das Forschungsprojekt hat untersucht a) welche Hürden es für engagementbereite Menschen aus marginalisierten Gruppen gibt, b) wie Soziale Arbeit Menschen aus marginalisierten Gruppen einen verbesserten Zugang zum Engagement ermöglichen kann und c) wie Menschen aus marginalisierten Gruppen unterstützt werden können, um ein Engagement umzusetzen.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Hochschule Neubrandenburg. Marginalisierung im Ehrenamt – Aufgaabe für die Soziale Arbeit? Studienbericht

Marginalisierung im Ehrenamt – Aufgabe für die Soziale Arbeit?

#SozialeArbeit #Ungleichheit #Marginalisierung Zugänge zum Ehrenamt sind sozial ungleich verteilt. Es gibt Gruppen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, das aber (ohne Unterstützung) nicht umsetzen können. Das Forschungsprojekt hat untersucht a) welche Hürden es für engagementbereite Menschen aus marginalisierten Gruppen gibt, b) wie Soziale Arbeit Menschen aus marginalisierten Gruppen einen verbesserten Zugang zum Engagement ermöglichen kann und c) wie Menschen aus marginalisierten Gruppen unterstützt werden können, um ein Engagement umzusetzen.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Change Centre. Infrastruktur für das Ehrenamt in Brandenburg. Studienbericht

Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg

#Infrastruktur #Brandenburg #Angebot_Bedürfnisse Wir haben gefragt, wie die Kommunen in Brandenburg Engagement unterstützen. Die Ergebnisse haben wir mit dem tatsächlichen Bedarf der Engagierten verglichen. Und wir haben untersucht, ob die Angebote damit zusammenhängen, wie sich das Engagement (aus Sicht der Engagierten) vor Ort entwickelt hat.
Grafik mit grünem Hintergrund und einer gezeichneten Glühbirne. Text: #EngageiertGeforscht Change Centre. Infrastruktur für das Ehrenamt in Brandenburg. Studienbericht

Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg

#Infrastruktur #Brandenburg #Angebot_Bedürfnisse Wir haben gefragt, wie die Kommunen in Brandenburg Engagement unterstützen. Die Ergebnisse haben wir mit dem tatsächlichen Bedarf der Engagierten verglichen. Und wir haben untersucht, ob die Angebote damit zusammenhängen, wie sich das Engagement (aus Sicht der Engagierten) vor Ort entwickelt hat.