
Zwischen Gründungsboom und Nachwuchssorgen – Migrantinnenselbstorganisationen
#Migrantinnenjugendselbstorganisationen #KooperationUndKonflikt #QualitativeForschung
Das Forschungsprojekt „Zwischen Gründungsboom und Nachwuchssorgen“ hat ein Jahr lang vier bundesweit aktive Jugendorganisationen begleitet und die Hindernisse und Potenziale der Kooperation zwischen migrantischen Jugend- und Erwachsenenverbänden analysiert.

Zwischen Gründungsboom und Nachwuchssorgen – Migrantinnenselbstorganisationen
#Migrantinnenjugendselbstorganisationen #KooperationUndKonflikt #QualitativeForschung
Das Forschungsprojekt „Zwischen Gründungsboom und Nachwuchssorgen“ hat ein Jahr lang vier bundesweit aktive Jugendorganisationen begleitet und die Hindernisse und Potenziale der Kooperation zwischen migrantischen Jugend- und Erwachsenenverbänden analysiert.

Engagement-fördernde Infrastrukturen für Bürgergenossenschaften
#Bürgergenossenschaften
Wir haben die Angaben von 209 Bürgergenossenschaften des ZiviZ-Surveys ausgewertet und darüber hinaus in sechs Fallregionen sowohl Genossenschaften als auch Einrichtungen der Engagementförderung interviewt und untersucht, wie sie zusammenarbeiten. Dabei lag der Fokus auf strukturschwachen ländlichen Räumen.

Engagement-fördernde Infrastrukturen für Bürgergenossenschaften
#Bürgergenossenschaften
Wir haben die Angaben von 209 Bürgergenossenschaften des ZiviZ-Surveys ausgewertet und darüber hinaus in sechs Fallregionen sowohl Genossenschaften als auch Einrichtungen der Engagementförderung interviewt und untersucht, wie sie zusammenarbeiten. Dabei lag der Fokus auf strukturschwachen ländlichen Räumen.

Nach innen wie nach außen? Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen
#Diversität, #Gleichstellung, #Arbeitswelt
Mittels qualitativer Interviews haben wir verschiedene kleinere Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft nach Beispielen und Erfolgsfaktoren für ein gutes Diversitätsmanagement befragt und aktuelle Daten zum Diversitätsstand in der Zivilgesellschaft zusammengetragen.

Nach innen wie nach außen? Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen
#Diversität, #Gleichstellung, #Arbeitswelt
Mittels qualitativer Interviews haben wir verschiedene kleinere Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft nach Beispielen und Erfolgsfaktoren für ein gutes Diversitätsmanagement befragt und aktuelle Daten zum Diversitätsstand in der Zivilgesellschaft zusammengetragen.

Monitoring Demokratische Integration in Deutschland 2.0
#Demokratie #Partizipation #Systemvertrauen
Mit dem Monitoring Demokratische Integration werden die Einstellungen zur Demokratie und Verhaltensweisen der Bevölkerung längerfristig beobachtet, um frühzeitig strukturpolitische Maßnahmen zur Förderung von Engagement und demokratischem Verhalten entwickeln zu können. Dabei wird herausgestellt, welche Bedeutung Strukturmerkmale von Regionen für das Engagementniveau der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wahlbeteiligung haben.

Monitoring Demokratische Integration in Deutschland 2.0
#Demokratie #Partizipation #Systemvertrauen
Mit dem Monitoring Demokratische Integration werden die Einstellungen zur Demokratie und Verhaltensweisen der Bevölkerung längerfristig beobachtet, um frühzeitig strukturpolitische Maßnahmen zur Förderung von Engagement und demokratischem Verhalten entwickeln zu können. Dabei wird herausgestellt, welche Bedeutung Strukturmerkmale von Regionen für das Engagementniveau der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wahlbeteiligung haben.