Presseinformation
Publikumsvoting zum Deutschen Engagementpreis 2025 startet
390 nominierte Projekte im Rennen.
Neustrelitz, 25. September 2025 – Die Abstimmung zum Deutschen Engagementpreis 2025 ist gestartet. Bis zum 26. Oktober kann die Öffentlichkeit darüber entscheiden, welches der 390 teilnehmenden Projekte mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird. Zur Wahl stehen herausragende Initiativen und Menschen aus ganz Deutschland, die sich ehrenamtlich engagieren und zuvor bereits eine der mehr als 650 Auszeichnungen für ihren freiwilligen Einsatz erhalten haben.
Auf der Website des Deutschen Engagementpreises können sich Interessierte über die Projekte informieren und direkt abstimmen: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis.
„Das Publikumsvoting ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen gesellschaftlicher Wertschätzung für Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. Die Abstimmung ist ein einfacher, aber wirksamer Weg, Danke zu sagen“, erklärt Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Publikumspreises sowie der fünf weiteren Kategorien erhalten jeweils 10.000 Euro. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung werden darüber hinaus zum transform_D Summit eingeladen, einem Vernetzungstreffen für Engagierte und Entscheidungstragende.
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 ab 16 Uhr im Loewe Saal in Berlin statt. Die Veranstaltung kann online im Livestream verfolgt werden.
Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis würdigt seit 2009 herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. Als Dachpreis für mehr als 650 Ehrenamtspreise macht er die Bedeutung bürgerschaftlichen Einsatzes sichtbar. Jedes Jahr können die Träger von Engagementpreisen ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Eine Fachjury entscheidet über die Auszeichnungen in fünf Kategorien, bevor die Öffentlichkeit im Herbst den Publikumspreis vergibt.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist seit 2024 Ausrichterin des Deutschen Engagementpreises. Sie unterstützt freiwilliges Engagement in ganz Deutschland und setzt sich dafür ein, Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen nachhaltig zu verbessern.
Anmerkung für Medien:
Die Übersicht aller nominierten Projekte ist unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abrufbar. Sie lässt sich nach Bundesländern filtern. Unsere Pressestelle vermittelt auf Anfrage gerne Kontakte zu den Engagierten.
Über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt diese Menschen und ihre Organisationen konkret mit vielfältigen wie zahlreichen Förderungs-, Vernetzungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten.
Die Bundesstiftung hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Damit gibt es eine erstmals bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der DSEE selbst ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und sie wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Bundesministerium des Innern sowie vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat finanziert.
Pressekontakt:
presse@d-s-e-e.de
Deutsche Stiftung
für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz
www.d-s-e-e.de