Headergrafik mit dem Titel: VITAL: Vereine und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen

Titel des Forschungsvorhabens:

VITAL
Vereine und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen

Personen/Beteiligte Organisationen:

Hochschule Harz: Prof. Dr. Oliver Junk
Kooperationspartner:innen: heimatBEWEGEN e.V. (Ballenstedt)

Projektlaufzeit:

Januar 2025 – Dezember 2026

Schlagworte

#Ehrenamt #Kommunalverwaltungen #Partnerschaften

Was wird konkret gemacht?

Viele kleinere Kommunen erleben wegen finanzieller und personeller Engpässe eine
schleichende Zunahme freiwilliger Aufgaben. Oft versuchen ehrenamtliche Akteur:innen
die Lücken zu füllen. Verhandlungen über wichtige Aspekte wie Finanzierung, Befugnisse,
Haftung und Aufgabenteilung werden jedoch in jedem Ort neu geführt. Dies führt zu
Ineffizienz, Misserfolg, Enttäuschungen und Interessenverlust. Im Rahmen von VITAL
werden Kooperationsmodelle zur Erfüllung freiwilliger Aufgaben im Ehrenamt evaluiert.

Welche Ergebnisse werden erwartet?

Einige im Projekt zu untersuchende Forschungsfragen lauten (verkürzt): Welche Formen
der informellen und formellen Zusammenarbeit zwischen Kommunen und ehrenamtlichen
Strukturen zur Erfüllung freiwilliger Aufgaben können bundesweit identifiziert werden?
Welche Probleme (organisatorisch, rechtlich, qualitativ, politisch, kommunikativ etc. pp.)
können dabei auftreten? Wie können Kommunen einen förderlichen Rahmen gestalten?
Wie wichtig sind die so erbrachten Leistungen für die Attraktivität ländlicher Räume?

Warum ist das Forschungsvorhaben relevant?

Projektziele sind mehr gelingende Partnerschaften, die Aufrechterhaltung freiwilliger
Aufgaben, bessere Arbeitsbedingungen im Ehrenamt und die Stärkung ehrenamtlicher
Akteur:innen als Partner:innen auf Augenhöhe. Darüber hinaus sollen aktuelle Lagebilder
solcher Kooperationen erstellt und deren Beitrag zur demokratischen Kultur evaluiert
werden.Auf Basis von Befragungen, Interviews und partizipativen Workshops entstehen
Open-Access-Handlungsleitfäden für Kommunen und Vereine.