UEFA EURO 2024 – euer Engagement ist gefragt
2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Die Strahlkraft dieser Veranstaltung nutzen wir gemeinsam mit Turnierdirektor Philipp Lahm und der DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić, um Engagierten den Rücken zu stärken. Unter dem Motto #2024undDu! haben wir zusammen mit Ehrenamtlichen konkrete Ideen entwickelt, die dem Ehrenamt wichtige Impulse geben. Am 7. Februar 2023 übergaben wir diese Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Wie beteiligt man Engagierte und Ehrenamtliche, von denen es fast 30 Millionen in Deutschland gibt? Die DSEE sowie die DFB EURO, Ausrichterin des Turniers, starteten den Beteiligungsprozess mit einer Impulsbefragung via Chatbot. 100 Millionen Kontakte konnten u. a. über Social-Media-Kanäle erreicht werden. 60.000 Befragte brachten insgesamt 18.000 Ideen ein. Sie zielten auf den Amateursport als Drehscheibe ehrenamtlichen Engagements über die Digitalisierung als wichtige Unterstützung bis hin zur Wertschätzung von Frauen und der zentralen Rolle von Vielfalt.
Von der Idee zum Projekt
Die Beiträge der Engagierten wurden zu 120 Top-Ideen verdichtet, die das Ehrenamt stärken. Gemeinsam mit Engagierten und Ehrenamtlichen haben wir an Runden Tischen in Frankfurt/Main, Ravensburg und Parchim diskutiert und die Vorschläge weiterentwickelt.
Sie werden Teil der weiteren Planung zur UEFA EURO2024 werden. In Form konkreter Projekte werden sie weit über die Fußball-Europameisterschaft hinausreichen und Engagement und Ehrenamt dauerhaft voranbringen.
Unterstützung der Bundesinnenministerin
Nach drei Runden Tischen folgte am 7. Februar 2023 der Ergebnistisch in Berlin. Philipp Lahm, Celia Šašić und DSEE-Vorständin Katarina Peranić überreichten die Resultate des Beteiligungsprozesses an Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser.
Sie reichten von einer Online-Plattform zur Weiterbildung und Vernetzung von Ehrenamtlichen, die sich für die UEFA EURO 2024 engagieren, bis hin zu einem digitalen Netzwerk, das Vereine sichtbar macht und mit neuen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren zusammenbringt. Bundesministerin Nancy Faeser erklärte: „Ehrenamt ist gelebte Demokratie und das, was unsere Demokratie im Innersten zusammenhält. […] Ich danke daher der Initiative #2024undDu! sehr für die großartigen Ideen und den wertvollen Beitrag, um das Ehrenamt weiter zu stärken.“
#2024UNDDU: Der Beteiligungsprozess
Vergangene Veranstaltungen
2024undDu! kommt nach Nordeutschland
Am 28. Oktober fand in Parchim der dritte und letzte Runde Tisch statt.
2024undDu! kommt nach Süddeutschland
Am 23. September 2022 fand der zweite Runde Tisch in Ravensburg statt.
Kontakt
Sie haben Fragen zu der Initiative #2024UndDu? Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an
hallo@d-s-e-e.de.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der folgenden Nummer.