Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Kurzbeschreibung: Bei einem Projekt von Beginn an die richtigen Methoden und Schritte zu erkennen fällt oft schwer. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr den Projektstart richtig angeht, um von Anfang an den Überblick zu behalten. Ihr lernt, welche Aufgaben zu Beginn wichtig sind, wie ihr eure Themen strukturiert plant und die passende Projektmanagement-Methode […]
Stakeholder sind alle Personen, die von eurem Projekt betroffen sind oder ein Interesse daran haben – direkt oder indirekt. Im Ehrenamt müsst ihr wissen, wer hinter eurem Projekt steht, wer skeptisch ist und wie ihr mit diesen Personen umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr Stakeholder identifiziert, einbindet und in Krisen richtig ansprecht. Besonders beleuchten wir, […]
What’s up - Wie geht es dem Engagement? Dieser Frage werden wir wissenschaftlich nachgehen und diskutieren, wie es um das Engagement und die Freiwilligendienste steht. Welche Kräfte und Mechanismen prägen aktuell das Engagement und die Freiwilligendienste? Welche Chancen und Herausforderungen bestimmen ihre Zukunft? Die ZEFFF ist die Fachtagung der Zivilgesellschaftsforschung in Deutschland. Initiiert vom Voluntaris e.V., […]
Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]
Gerade in strukturschwachen oder ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtliche Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements zu erleichtern, fördert die DSEE im Rahmen des Programms „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ Projekte in strukturschwachen oder ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt […]
Kurzbeschreibung: Die richtige Zuordnung von Einnahmen zu den Tätigkeitssphären im gemeinnützigen Bereich ist Grundlage für die korrekte steuerliche Behandlung der Einnahmen, sowohl im Bereich der Ertragsteuern als auch der Umsatzsteuer. In diesem Online-Seminar geben wir euch einen Überblick über die steuerlichen Sphären, erläutern die Grundzüge und Fallstricke bei der Zuordnung der Einnahmen und klären über […]
Kurzbeschreibung: Das Gemeinnützigkeitsrecht verlangt von gemeinnützigen Körperschaften „ordnungsgemäße Aufzeichnungen über die Einnahmen und Ausgaben“ um nachzuweisen, dass die steuerbegünstigten Zwecke tatsächlich verfolgt werden. In diesem Online-Seminar geben wir einen Überblick über die Grundzüge der Rechnungslegung bei gemeinnützigen Organisationen, gehen auf die Unterschiede zwischen der Einnahmen-/Ausgabenrechnung und Bilanzierung ein und zeigen die Anforderungen an die Mittelverwendungsrechnung, […]
Der demografische Wandel stellt uns vor vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten. Ältere Menschen können aktiv zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen, indem sie zur Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen. . Das Forschungsprojekt der Universität Gießen hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Ressourcen dieser Generation sichtbar zu machen und damit wertvolle […]
Einladung zur siebten Digitalkonferenz „Alle reden übers Geld – wir auch!“ am 20. März der DSEE für Engagierte und Ehrenamtliche. Hier erfahrt ihr ab 16 Uhr bis 19 Uhr alles über alternative Fördermöglichkeiten und praktische Fundraising-Methoden, die ihr sofort anwenden könnt.
Der transform_D-Summit 2025 bringt Engagierte, Entscheidungsträger:innen und Visionär:innen zusammen, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Freut euch auf auf inspirierende Begegnungen, mutige Ideen und konkrete Handlungsansätze.
Kurzbeschreibung: Für viele Vereine sind große und kleine Veränderungen eine Herausforderung. Doch zunächst ist es wichtig zu erkennen, wo ihr heute als Organisation steht und was euch auszeichnet. In diesem Online-Seminar erhaltet ihr Impulse, um die aktuelle Situation eures Vereins systematisch zu analysieren. Anhand einer Beispielorganisation lernt ihr, Organisationen als Systeme zu betrachten und typische […]
Workshop Ehrenamt und LEADER - Ehrenamtliche Strukturen auf dem Land stärken am 2. April und 3.April in Neustrelitz. Eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Webinar der Reihe "DSEEerklärt" zu Organisationsentwicklung, Teil 2: Wo geht's hin? Strategien für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung.
Unter der Leitfrage “Wie wollen wir unsere Organisation in die Zukunft führen?” lernt ihr durch gezieltes Change-Management proaktiv und zukunftsgewandt eurer Organisation gestalten und entwickeln könnt.