Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Integrationskraft Demokratie Zur Vorstellung der Studie „Monitoring Demokratische Integration 2.0“, gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), lädt der Studienleiter Prof. Dr. Thomas Klie zu einem Diskussionsforum ein. Die geladenen Gäste diskutieren die Herausforderungen der demokratischen Integration in Deutschland, insbesondere mit Blick auf die demografischen Veränderungen. Gibt es eine wachsende Entfremdung zwischen […]
#EngagiertGeforscht mit dem learninglab Ehrenamtlich Engagierte sind in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft aktiv. Nicht immer wurden sie dafür formal ausgebildet. Deshalb ist davon auszugehen, dass sie sich teilweise zusätzliches Wissen und neue Fähigkeiten aneignen müssen, um ihre Tätigkeit ausüben zu können. Wie Engagierte sich neue Kompetenzen aneignen, ist das Thema einer deutschlandweiten Fragebogenstudie mit […]
Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick über das Antragsverfahren im […]
Seit 2012 gibt es den Giving Tuesday, und am 3. Dezember 2024 ist es wieder so weit! In über 80 Ländern setzen sich Unterstützer*innen das ganze Jahr hindurch dafür ein, weltweit Engagement zu fördern und Menschen zu inspirieren, sich aktiv einzubringen – sei es durch Spenden, Zeit oder Taten. Auch wir möchten uns wieder mit […]
Mit der Veranstaltung möchten wir einen Einblick geben auf die Situation von bedrohten ehrenamtlich Engagierten und auch Organisationen werfen. Die Kommunikation miteinander und untereinander wird zunehmend übergriffig und polarisierend. Betroffen sind nicht nur politische Mandatstragende, sondern auch engagierte Menschen, die vermehrt bedroht, eingeschüchtert und sogar angegriffen werden. Der Bedarf an Präventions- und Schutzmaßnahmen ist […]