Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Das neue Zuwendungsempfängerregister soll ab dem 1. Januar 2024 kommen. Doch was bedeutet das für gemeinnützige Organisationen? Einige befürchten neue bürokratische Herausforderungen für Vereine und Stiftungen. Dabei soll der Registereintrag automatisch durch die Finanzbehörde erfolgen. Kann das klappen? Und was ist überhaupt Hintergrund und Zweck des neuen Registers? Zu diesen Fragen geben wir gemeinsam mit […]
Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick über das Antragsverfahren im […]
Ihr steht vor der Entscheidung, einen Verein zu gründen? Wunderbar! Von der Definition des Vereinszwecks, über die Wahl der geeigneten Rechtsform bis zu der Frage, ob gemeinnützig, ja oder nein: Vieles ist wichtig und nicht immer eindeutig. Aber lasst euch davon nicht entmutigen! Wir erklären den Prozess der Vereinsgründung und geben Raum für eure Fragen. […]
Die Erstellung der Vereinssatzung markiert einen zentralen Meilenstein auf eurem Weg zur Vereinsgründung. Dieses Dokument ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln – es ist die Blaupause eurer Vision und der Dreh- und Angelpunkt für den rechtlichen und organisatorischen Rahmen eures Vereins. Eine moderne und flexible Ausgestaltung der Satzung ist entscheidend, um effizient auf […]
Wie ist es um das digitale Ehrenamt in Sportvereinen bestellt? Wo liegen Potenziale der Digitalisierung in Bereichen wie Bindung von Engagierten, Vereinsverwaltung oder dem operativen Sport? Wo verstecken sich aber auch Herausforderungen für die Sportvereine und die freiwillig Engagierten? Wie können Sportvereine systematisch auf dem Weg zum digitalen Ehrenamt unterstützt werden? Das Forschungsteam der Hochschule […]
Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie der Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Erderwärmung und den einhergehenden Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft. Um diesen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bedarf es einer starken und resilienten Zivilgesellschaft. Die Zivilgesellschaft schon immer schnell auf Problemlagen mit innovativen Lösungen reagiert, Krisen gemeistert und Transformationsprozesse mitgestaltet. […]
Das Herzstück eures Vereins bildet zweifellos der Vorstand – demokratisch gewählt und auf die Ziele und Aufgaben eures Vereins zugeschnitten. Während in vielen Vereinen eine traditionelle Hierarchie besteht, sehnen sich viele Engagierte nach einer Leitung, die als Team agiert und so die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt. Wir zeigen euch die verschiedenen Vorstandsstrukturen, welche Rollen […]
Die rechtlichen Vorgaben und Strukturen eures Vereins sind definiert – doch die Frage bleibt: Wer ist am besten geeignet, um die verschiedenen Bereiche und Aufgaben zu übernehmen? Neben klassischen Funktionen sind auch Themen wie Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement oder auch Kundenbetreuung zu berücksichtigen. Wir zeigen euch, welche Rollen und Aufgaben ihr in eurem Verein im Blick […]
Herzlich willkommen zur DSEE Digitalkonferenz im Rahmen von „transform_d“ zum Thema „Nachhaltig wichtig! Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?“ Wir laden dich ein, dabei zu sein und dich aktiv am Thema Klimaschutz zu beteiligen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. transform_d ist das Programm der DSEE für eine starke und resiliente […]
Das neue Zuwendungsempfängerregister soll ab dem 01.01.2024 kommen. Doch was bedeutet das für gemeinnützige Organisationen? Einige befürchten neue bürokratische Herausforderungen für Vereine und Stiftungen. Dabei soll der Registereintrag automatisch durch die Finanzbehörde erfolgen. Kann das klappen? Und was ist überhaupt Hintergrund und Zweck des neuen Registers? Zu diesen Fragen geben wir gemeinsam mit Rechtsanwalt Alexander […]