Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Engagement heißt auch immer Veränderung – und sicher habt ihr viele tolle Ideen und spannende Projekte, die ihr angehen und umsetzen wollt. Und immer wieder steht ihr vor der Frage: Wie können wir das sicher finanzieren? Bereits zum vierten Mal heißt es bei der DSEE „Alle reden übers Geld – wir auch!“ In unserer großen, […]
Für viele Vereine sind fehlendes Engagement und Nachwuchsmangel ein großes Thema. Mit den richtigen Ideen und Strategien könnt ihr gezielt junge Menschen ansprechen und zum Engagement ermutigen. Mit welchen Methoden und Tipps ihr den Nachwuchs erreicht und euren Verein attraktiv für die jüngeren Generationen gestaltet, besprechen wir in diesem Online-Seminar. Referentin: Lena Groh-Trautmann (Servicestelle Jugendbeteiligung […]
Auch euer Verein ist auf Freiwillige angewiesen, die oft zeitintensive, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Wird die Vereinsjugend bereits von Beginn an durch partizipative Vereinsstrukturen an der Entwicklung des Vereins beteiligt, fällt die spätere Übernahme wichtiger Aufgaben leichter. In diesem Online-Seminar bringen wir euch näher, wie ihr diese Strukturen etabliert, und Kinder und Jugendliche für […]
Wer sind die „Verantwortlichen für das Engagement“ vor Ort in Kommunen, Vereinen und Verbänden? In welcher Form ähneln und unterscheiden sich Aufgaben, vorhandene Ressourcen, Zugangswege und Qualifikationen bei Personen, die sich operativ oder strategisch um das Engagement kümmern? Was kann getan werden, um diesen „Verantwortlichen für das Engagement“ passende Bedingungen zu schaffen? Das Forschungsteam der […]
Jetzt im Programm Engagiertes Land bewerben! Das Programm Engagiertes Land zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern. Ab dem 15. November 2023 bis zum 17. Januar 2024 könnt ihr eure Interessensbekundungen für das Programm einreichen! Die ausgewählten Netzwerke können zunächst vom […]
Kinder lernen in Vereinen das Prinzip der Gemeinschaft, Zugehörigkeit und was es bedeutet, sich aufeinander verlassen zu können. Es ist daher unerlässlich, Kinder und ihre Rechte aktiv zu schützen. In diesem Online-Seminar thematisieren wir wichtige Aspekte. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr ein Kinderschutzkonzept erstellen könnt, um jederzeit das Wohlbefinden und die Rechte der […]
Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen zu schützen. Was bedeutet dies konkret für die ehrenamtliche Arbeit eines Vereins? Euer Verein sollte, wenn ihr mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, bestimmte rechtliche Aspekte berücksichtigen. Wichtige Themen wie z. B. erweitertes Führungszeugnis, Jugendschutz-Datenschutzklausel, sich vom Jugendamt beraten […]
Jetzt im Programm Engagiertes Land bewerben! Das Programm Engagiertes Land zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern. Ab dem 15. November 2023 bis zum 17. Januar 2024 könnt ihr eure Interessensbekundungen für das Programm einreichen! Die ausgewählten Netzwerke können zunächst vom […]