Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Wenn ich mich ehrenamtlich einsetze, soll mein Engagement etwas verändern. Doch was genau will ich durch meine Aktivitäten bei meinen Zielgruppen bewirken und wie greifen meine Ziele ineinander? Wir grenzen Wirkungen von Nicht-Wirkungen ab und formulieren Ziele greifbar, klar und motivierend für unsere Teams. Anhand der PHINEO Wirkungstreppe legen wir so auch die Grundlage für […]
Beim DSEE Science Slam bringen wir mit einem unterhaltsamen Kurzvortrags-Turnier aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt auf die Bühne. In fünf kurzweiligen Vorträgen präsentieren euch die Slammerinnen und Slammer auf spannende, lustige und anschauliche Weise neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, die ihr bestenfalls direkt in eurem Engagementalltag anwenden könnt. Der DSEE Science Slam […]
Woran erkenne ich, ob meine Aktivitäten die gewünschte Wirkung erzielen? Häufig lässt sich das nicht so einfach fassen. Indikatoren können aber Hinweise darauf geben, ob ein Projekt auf dem richtigen Weg ist. Im Team stoßen Diskussionen über Indikatoren einen wertvollen Prozess an, an dessen Ende mehr Klarheit über die eigene Wirkung steht. Wir sehen uns […]
Woher weiß man als gemeinnützige Organisation eigentlich, wie sehr und wie gut man schon “digitalisiert” ist? Und wie finden wir heraus, welche Prozesse durch Digitalisierung effektiver werden? In diesem Online-Seminar geben wir euch die richtigen Methoden und Perspektiven auf den Weg, um nicht einfach nur digitaler zu werden, sondern um die richtigen digitalen Möglichkeiten und […]
Die digitale Welt sollte ein freier Raum mit unendlichen Möglichkeiten sein, in dem Grenzen und Barrieren überwunden und neue Wege beschritten werden. Doch auch in dieser Welt gibt es Missgunst, Beleidigungen und Anfeindungen. Wie können wir im Digitalen Mut zeigen? Wie können wir Konflikte sinnvoll lösen und Personen schützen? In diesem Online-Seminar reden wir darüber […]
Digitale Tools und Endgeräte haben viele Barrieren abbauen oder digital umgehen können. Navigations-Apps, Sprachsteuerung, automatische Untertitelung und Screen-Reader sind für viele Menschen nicht nur Gadget, sondern unentbehrlich. Zwar hat das Internet für Menschen mit Beeinträchtigungen neue Hürden errichtet, doch es entstehen immer mehr Lösungen, wie zum Beispiel Vereinswebseiten und Newsletter barrierearm gestaltet werden können. In […]
Ist Social Media eigentlich noch sozial? Können Engagement und Beteiligung über TikTok gelingen oder sind diese und andere Plattformen reine Ablenkung? Im digitalen Raum sind Menschen mehr verbunden als jemals zuvor und trotzdem muss Partizipation gezielt ermöglicht und gefördert werden. Wie lassen sich formelle, technische und motivierende Rahmenbedingungen finden und etablieren, um Beteiligungsprozesse zu ermöglichen […]
Die Frage der Haftung des Vereins, der Organmitglieder und der Vereinsmitglieder stellt sich immer wieder, wird aber im Voraus nur selten in den Blick genommen. Besser ist es, man macht sich bereits im Voraus mit den wichtigsten Fragestellungen in diesem Zusammenhang vertraut. So können Haftungsrisiken im Vorhinein besser eingeschätzt und vermieden werden. In diesem Webinar […]
Einen Verein als Vorstand leiten, mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zusammenarbeiten, Veranstaltungen organisieren: Das alles lässt sich mit einem sicheren Gefühl umsetzen, wenn man gegen Personenschäden, Sachschäden oder auch Vermögensschäden versichert ist. Denn es ist so: Im Zweifel haftet der Vorstand unter Umständen auch mit Privatvermögen. Welche Versicherungen für euren Verein grundlegend sind und wie sich […]
Angesichts aktueller Herausforderungen gerät leicht aus dem Blick, wie Engagement und Ehrenamt in Zukunft aussehen werden. Vor welchen Herausforderungen wird die Zivilgesellschaft, aber auch mein Verein in den nächsten Jahren stehen? Wie können wir diese Herausforderungen bewältigen? Und was kann ich jetzt schon tun, um meine Organisation auf die Zukunft vorbereiten? Einen Blick in die […]
In Vereinen kommen viele Menschen mit unterschiedlichsten Rollen und Aufgaben zusammen. Dabei entstehen nicht nur soziale Beziehungen, sondern auch vielfältige arbeitsrechtliche Abhängigkeiten, die nicht nur inhaltlich, sondern auch formell korrekt ablaufen müssen. Welche Verträge sind hier relevant und was müssen diese beinhalten? Wie können Befristungen rechtlich sicher formuliert werden? Was heißt Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis? Diesen […]
Seitdem durch die Corona-Pandemie viele Prozesse und Gremien virtuell durchgeführt wurden, fragt man sich nun zurecht: Kann man das nicht immer so machen? Denn der Vorteil ist klar: Sitzungen und Versammlungen können ortsunabhängig stattfinden und somit einfacher organisiert werden. Doch was ist hier rechtlich und technisch zu beachten? Wie schaffe ich die bestmöglichen Rahmenbedingungen? Das […]
#2024undDu! kommt nach Norddeutschland – und du bist eingeladen! Philipp Lahm und Celia Šašić bringen die Aktion #2024undDu!, die gemeinsam von der DFB EURO GmbH und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) durchgeführt wird, am 28. Oktober 2022 nach Norddeutschland (Parchim). Ehrenamtliche, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Sport, von Verbänden und Vereinen […]
#DSEEerklärt – Strategieentwicklung, Teil 1 Wie erkennt man eigentlich, dass sich etwas ändern muss? Es heißt: Never change a winning team! Aber natürlich verändern sich Menschen, Teams und Rahmenbedingungen immer wieder. Häufig ist es nur ein Gefühl, dass Prozesse besser laufen könnten. Stolpersteine und Hürden werden umrundet oder mühsam erklommen, aber nicht betrachtet oder aus […]
#DSEEerklärt – Strategieentwicklung, Teil 2 Vielleicht kommt dir dieses Szenario bekannt vor? Schon wieder hast du Aufgaben übernommen, obwohl du dich diesmal wirklich zurückhalten wolltest. Als wäre das nicht genug, wurde aus dem letzten Arbeitstreffen eine Grundsatzdiskussion, weil ihr euch über das richtige Vorgehen nicht einig seid. In diesem Online-Seminar geht es darum, wie ihr […]
Online-Workshop: Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen Die steigenden Energiekosten stellen Vereine und andere gemeinnützige Organisationen teils vor existenzielle Sorgen. In diesem Online-Workshop klären wir gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten, wo es Unterstützung gibt und welche öffentlichen und privaten Fördermittel jetzt schon zur Verfügung stehen. Ihr lernt drei Strategien kennen, wie […]