Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Herausforderung, dass der Kern ihrer Arbeit, Menschen zusammen zu bringen, Austausch zu fördern und voneinander zu lernen, aktuell nur bedingt und teilweise gar nicht möglich ist. Entscheidungen stehen an, ob Veranstaltungen analog, virtuell oder ‚hybrid‘ - also teils analog und virtuell - durchgeführt werden. Wie können bestehende analoge Angebote […]
Zum Alltag vieler Vereine gehören Veranstaltungen: Mitgliederversammlungen, Gremiensitzungen, Kulturveranstaltungen, Vereinsfeiern, Kuchenbasare, Spielenachmittage, Training und Sportfeste, Tag des Ehrenamts etc. Worauf ist bei der Durchführung von Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen zu achten? Was bedeuten Kontaktnachverfolgungen und die Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Teil 4 unserer #DSEEerklärt Onlineseminarreihe zum Thema Freiwillige im Verein […]
Verschwörungsmythen, Populismus, Fake News gepaart mit Wissenschaftsskepsis oder gar -leugnung: Erfundene Meldungen und Geschichten haben Hochkonjunktur. Parallel erleben wir, dass die klassischen Medien, wie etwa Zeitungen, TV und Radio, an Bedeutung verlieren. Zunehmend steht der Qualitätsjournalismus in Konkurrenz zu (kostenlosen) Angeboten, die sich journalistischen Standards weniger verpflichtet sehen oder diese sogar unterminieren. Soziale Medien tun […]
Gute Ideen brauchen gutes Geld. Soviel ist auch im Ehrenamt klar. Hier lässt sich schon mit geringen Mitteln Großes bewegen. Nutzen wir die Zugkraft von international erfolgreichen Fundraising-Initiativen! Austausch und Best-Practice-Beispiele werden Mut machen und inspirieren für die Umsetzung im eigenen Umfeld. Der #GivingTuesday – der internationale Tag des Gebens – ist ein besonders interessanter […]
Das Programm Bildungsturbo der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat das Ziel, zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteuren in ihren Bildungsformaten zu begleiten, zu unterstützen und dazu beizutragen, die Reichweite und Wirkung der Angebote zu erhöhen. Durch die Kooperation untereinander und mit der DSEE sollen neue, bislang nicht berücksichtigte Zielgruppen erschlossen und das Angebot so verstetigt […]
Der personelle Wechsel auf Vorstandsebene kann jeden Verein und jede Organisation vor große Herausforderungen stellen. Denn mit einer zentralen Stelle geht nicht nur eine Person, sondern auch das Wissen, das diese sich im Laufe der Zeit erarbeitet hat. Wie schaffe ich die richtigen Rahmenbedingungen und Abläufe, um einen Vorstandswechsel gut zu gestalten? Welche Methoden und […]
Nicht nur das, was ein Verein tut, sondern auch das Wissen, das sich in den digitalen und analogen Ablagen sammelt und in den Köpfen der Mitglieder befindet, zeichnet dessen Arbeit im aus. Welche Arbeitsbereiche und Prozesse eines Vereins profitieren von einem guten Wissensmanagement? Wie leite ich einen neuen und effektiven Umgang mit Dateien, Dokumenten und […]
Veränderung ist ein wesentlicher Bestandteil von ehrenamtlichen Organisationen. Themen wie Generationenwechsel, Digitalisierung, Inklusion und demografischer Wandel sind Herausforderungen, die Vereine immer wieder kreativ annehmen. Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter gemeinwohlorientierter Organisation herzlich ein, bei einem Themenabend mit der Schmid Stiftung in Kontakt zu kommen. Sie haben die Möglichkeit die Pro-bono-Angebote der Schmid Stiftung […]
Jeder weiß, wie schwierig es ist, wenn Dokumente verlegt, Dateien falsch benannt, gespeichert oder Kontaktdaten nicht mehr aktuell sind. Diese Situationen zu verhindern und einen geregelten Ablauf im Umgang mit Wissen und Informationen zu etablieren gelingt nur mit den richtigen Methoden, Konzepten und Abläufen. Wo und wie finde ich überhaupt das Wissen in meinem Verein? […]
Wissen und Informationen liegen heute größtenteils digital vor. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Wissensmanagement immer mit Hilfe digitaler Tools und unterschiedlichster Softwarelösungen umgesetzt wird. Damit lassen sich Prozesse automatisieren, vielfältige Formen der Zusammenarbeit ermöglichen, Zusammenhänge visualisieren und zugänglich zu machen. In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über hilfreiche Tools für ein effektives […]
Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 findet nicht wie geplant in Präsenz vom 24. bis 26. November 2021 in Hannover statt. Stattdessen werden zentrale Veranstaltungen per Stream übertragen, so die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. DSEE auf dem 13. Deutschen Seniorentag Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt freut sich, eine daher ins Digitale verlagerte Veranstaltung […]
Am Freitag, dem 26. November veranstaltet die Stiftung Bürger für Bürger das Forum Bürgergesellschaft 2021. In der digitalen Dialog-Veranstaltung kommen länderübergreifend Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik mit Engagierten aus der Forschung und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich anhand der Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ zu diesen Themen auszutauschen: aktuelle empirische Befunde, vielfältige Praxiserfahrungen und neue […]
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement richten gemeinsam den 6. Deutschen EngagementTag aus. Die zweitägige Fachtagung wird, bedingt durch die Covid-19 Pandemie, aktuell als hybride Veranstaltung in Berlin geplant. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist am 3. Dezember mit vielen Kolleginnen und Kollegen digital dabei: Am […]