Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Die Social-Media-Kanäle sind angelegt und regelmäßig kommunizieren Sie neue Projekte Ihres Vereins. Aber wann ist eigentlich eine gute Zeit zum Teilen der Beiträge? Welches Format ist geeignet für den jeweiligen Kanal? Und wie viele Kanäle brauche ich eigentlich? Der dritte Teil unserer Online-Seminarreihe #DSEEerklärt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt Grundkenntnisse für die Kommunikation in Social Media. […]
Für Ihre Projekte und Veranstaltungen suchen Sie nach neuen Gesichtern und möchten dabei ältere Menschen und jene, die mit einer Behinderung leben, nicht ausschließen? Dann ist es Zeit für einen Check auf Barrierefreiheit! Im vierten und letzten Teil unserer Online-Seminarreihe #DSEEerklärt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfahren Sie, wie Sie Barrieren in der Kommunikation im Internet abbauen. […]
Am 01. und 02. Juli ist es wieder soweit: Der Ehrenamtskongress Bayern findet statt. In diesem Jahr digital und online abrufbar. Interessierte Engagierte und solche, die es werden wollen, können sich noch bis Mitte Juni kostenfrei registrieren. Geboten werden Diskussionen, Vorträge und interaktive Sessions zum Mitmachen. Mit dabei ist dieses Mal auch unser Vorstand Jan […]
In das zweite Stiftungsjahr starten wir von der DSEE mit gleich fünf verschiedenen Förderprogrammen. Die Programme 100xDigital, Bildungsturbo und Engagiertes Land sind bereits veröffentlicht. In den kommenden Wochen kommen noch zwei weitere Programme hinzu. Wir möchten diese in einem ersten Überblick der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Daher wird es am 05. Juli 2021 ein #DSEEinformiert-Spezial zu […]
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt führt am 08. Juli 2021 eine erste Online-Veranstaltung mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft durch, um Methoden und Ansätze zur Anerkennung und Wertschätzung von Engagement und Ehrenamt zu präsentieren. Bundesweite und lokale Akteur:innen stellen gelungene Praxisbeispiele vor. In Workshops gibt es die Möglichkeit zum intensiven Austausch und zur Diskussion darüber, […]
Viele Menschen waren seit Ausbruch der Pandemie in ihrem Freizeitverhalten stark eingeschränkt. Insbesondere für Kinder und Jugendliche fehlten Bewegungs-, Gesundheits- und Bildungsangebote- sowie Möglichkeiten des Zusammentreffens und voneinander Lernens. Auf bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt gestützte Organisationen und Vereine können diese pandemiebedingte Ungleichheiten abmildern, wichtige Aufgaben übernehmen und selbst organisierte Angebote auf den Weg bringen. Hierbei […]
In Ihrem Verein kommen und gehen die Mitglieder und Sie wünschen sich ein langfristiges Engagement? Nur wie können Mitglieder länger begeistert werden, ohne dass ein Mehraufwand im Team entsteht? Unsere neue Online-Seminarreihe gibt im ersten Teil einen Überblick, mit welchen Kommunikationstipps, Veranstaltungen und Werkzeugen Menschen sich nicht mehr nur kurzfristig im Ehrenamt betätigen, sondern langfristig […]
Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen und funktionierenden Gemeinwesens. Um den Aufbau und Erhalt ehrenamtlich getragener Strukturen und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu ermöglichen, unterstützt die DSEE ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500Euro dabei, Nachwuchs für Engagement […]
Im zweiten Teil unserer DSEE-Online-Seminarreihe Mitgliedergewinnung geht es um Menschen mit Behinderung als Engagierte. Oftmals sind es Argumente wie "Es bewirbt sich ja keiner" oder "Wir kennen niemanden", warum Menschen mit Behinderungen nicht Teil eines Teams sind. Wie ein Umfeld geschaffen wird, für das sich Menschen mit Behinderung als ehrenamtlich Engagierte gerne melden, erfahren Sie […]
Das Programm 100xDigital der DSEE unterstützt gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei den Herausforderungen des digitalen Wandels. Im Programm wird Grundlagenwissen zu den Themen des digitalen Wandels vermittelt. Die individuellen digitalen Herausforderungen werden identifiziert, Lösungsansätze entwickelt und konkret umgesetzt. Das Programm zielt auf eine Vernetzung der teilnehmenden Organisationen untereinander ab. Über dieses Programm möchten wir […]
Das Programm der DSEE „Engagiertes Land“ zielt darauf ab, den Aufbau und die Weiterentwicklung von sektorübergreifenden Engagement-Netzwerken zu unterstützen, die in strukturschwachen ländlichen Räumen gute Rahmenbedingungen für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung schaffen. Das Programm richtet sich an (entstehende) Netzwerke in strukturschwachen ländlichen Räumen, die gemeinsam die Rahmenbedingungen für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort verbessern […]
Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen und funktionierenden Gemeinwesens. Um den Aufbau und Erhalt ehrenamtlich getragener Strukturen und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu ermöglichen, unterstützt die DSEE ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500Euro dabei, Nachwuchs für Engagement […]
Im dritten Teil unserer DSEE-Online-Seminarreihe Mitgliedergewinnung geht es um digitale Kommunikation im Team. Denn online zusammenzuarbeiten, ist Fluch und Segen zugleich. Wir können schnell erreichbar sein, aber sind eben auch immer erreichbar. In diesem Online-Seminar wollen wir Ihnen Werkzeuge und Strategien vorstellen, wie im Team und mit Ehrenamtlichen zusammen kommuniziert und die Projekte geplant werden […]
Im vierten und letzten Teil unserer DSEE-Online-Seminarreihe Mitgliedergewinnung geht es um barrierefreie Veranstaltungen. Denn lebendige Diskussionen entstehen nur durch viele Perspektiven. Was es braucht, um Veranstaltungen für mehr Menschen zu öffnen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Wir zeigen Ihnen, welche Barrieren am Veranstaltungsort abgebaut werden. Haben Sie sich zudem schon gefragt, wo Sie mehr Frauen, […]
Viele Menschen waren seit Ausbruch der Pandemie in ihrem Freizeitverhalten stark eingeschränkt. Insbesondere für Kinder und Jugendliche fehlten Bewegungs-, Gesundheits- und Bildungsangebote- sowie Möglichkeiten des Zusammentreffens und voneinander Lernens. Auf bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt gestützte Organisationen und Vereine können diese pandemiebedingte Ungleichheiten abmildern, wichtige Aufgaben übernehmen und selbst organisierte Angebote auf den Weg bringen. Hierbei […]
Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen und funktionierenden Gemeinwesens. Um den Aufbau und Erhalt ehrenamtlich getragener Strukturen und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu ermöglichen, unterstützt die DSEE ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500Euro dabei, Nachwuchs für Engagement […]
Viele Menschen waren seit Ausbruch der Pandemie in ihrem Freizeitverhalten stark eingeschränkt. Insbesondere für Kinder und Jugendliche fehlten Bewegungs-, Gesundheits- und Bildungsangebote- sowie Möglichkeiten des Zusammentreffens und voneinander Lernens. Auf bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt gestützte Organisationen und Vereine können diese pandemiebedingte Ungleichheiten abmildern, wichtige Aufgaben übernehmen und selbst organisierte Angebote auf den Weg bringen. Hierbei […]