Veranstaltungen der DSEE

Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.

Community-Call zum Ehrentag

Online

In diesem Community-Call tauschen wir uns zu unseren Ideen zur Gestaltung des Ehrentages 2026 aus. Denn zum 77. Geburtstag des Grundgesetzes wird ganz Deutschland zum Schauplatz des Miteinanders.

#DSEEinformiert: transform_D

Online

Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Die DSEE unterstützt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt hierbei im Rahmen des Förderprogramms transform_D.
Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick und bietet Raum für Fragen und Anregungen.

#DSEEinformiert: transform_D

Online

Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Die DSEE unterstützt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt hierbei im Rahmen des Förderprogramms transform_D.
Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick und bietet Raum für Fragen und Anregungen.

EngagiertGeforscht meets Engagementbericht: Engagement unter Druck

Online

THEMENSCHWERPUNKT 3 Prof. Dr. Matthias Quent Engagement unter Druck – Bedrohungen für Demokratie und Teilhabe Eine starke Zivilgesellschaft ist essentiell für demokratische Teilhabe. Doch Engagement gerät zunehmend von verschiedenen Seiten […]

#DSEEinformiert: transform_D

Online

Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Die DSEE unterstützt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt hierbei im Rahmen des Förderprogramms transform_D.
Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick und bietet Raum für Fragen und Anregungen.

Werkraum Zukunft: AllerEngagiertesLand

Halle 14, Leipzig Spinnereistr. 7, Leipzig

Zwei Tage voller Impulse rund um Engagement und Beteiligung im ländlichen Raum. Mit interaktiver Förderlandschaft, Workshops, Coaching und Austausch mit 190 geförderten Regionen. Für Engagierte aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Politik, Forschung und Vereinen.