Preisverleihung Deutscher Engagementpreis 2025
Am Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember, rückt der Deutsche Engagementpreis Menschen in den Mittelpunkt, die sich mit Mut, Ausdauer und Herz für unsere Gesellschaft einsetzen. Im Loewe Saal in Berlin kommen Engagierte aus dem ganzen Land zusammen, um ihre Geschichten und Projekte zu feiern. Die Preisverleihung beginnt um 16:00 Uhr. Auf der Website des Deutschen Engagementpreises könnt ihr die Veranstaltung im Livestream sehen.
Preisträger:innen 2025
Bei dieser Veranstaltung gehört die Bühne den ausgezeichneten Engagierten. Dazu gehört der Gewinner des Publikumspreises: der Ahmadiyya Muslim Peace Cycling Club Köln mit seinem Projekt „Die blauen Engel des Friedens“. In diesem Jahr wurde Dup15q e.V als Zweitplatzierter des Publikumspreises zusätzlich mit einem Preisgeld von 7.500 Euro gewürdigt, um dessen außergewöhnliche Mobilisierung anzuerkennen.
Die weiteren fünf Preisträger:innen wurden von einer Fachjury ausgewählt und werden erst während der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Jurymitglieder des Deutschen Engagementpreises sind: Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland e.V., Petra Bentkämper, Präsidentin Landfrauen e.V., Katja Diemer, Head of Charities Deutsche Postcode Lotterie, Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland, Dr. Babette Kibele, Leiterin der Abteilung Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt, Lars Kolan, Geschäftsstellenleiter Deutscher Spendenrat e.V., Katarina Peranić, Vorständin Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung Deutscher Olympischer Sportbund e.V. und Célia Šašić, Vizepräsidentin Deutscher Fußball-Bund e.V.
Live dabei – egal von wo
Wenn ihr nicht vor Ort seid, könnt ihr die Verleihung ganz einfach live auf www.deutscher-engagementpreis.de miterleben. Der Livestream öffnet die Preisverleihung für alle – für Engagierte, Unterstützende, Medien und alle, die neugierig auf die Geschichten der Engagierten sind.
Auf der Bühne
Am Tag des Ehrenamts treffen inspirierende Menschen aufeinander, die unterschiedliche Hintergründe und Perspektiven auf das Engagement in Deutschland mitbringen. Bestätigte Gäste sind Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Elisabeth Kaiser, Ostbeauftragte der Bundesregierung, Ali Can, Sozialaktivist, sowie Michael Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua. Als Ausrichterin des Deutschen Engagementpreises ist die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit ihren Vorständen Katarina Peranić und Jan Holze vertreten.
Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis würdigt seit 2009 herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. Als Dachpreis für mehr als 650 Ehrenamtspreise macht er die Bedeutung bürgerschaftlichen Einsatzes sichtbar. Jedes Jahr können die Ausrichter von Engagementpreisen ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Eine Fachjury entscheidet über die Auszeichnungen in fünf Kategorien, bevor die Öffentlichkeit im Herbst den Publikumspreis vergibt.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist seit 2024 Ausrichterin des Deutschen Engagementpreises. Sie unterstützt freiwilliges Engagement in ganz Deutschland und setzt sich dafür ein, Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen nachhaltig zu verbessern.

