Werdet Teil der DSEE-Fördermittelwerkstatt Ehrenamt:

Ihr habt großartige Ideen für euren Verein, doch die Finanzierung stellt eine Herausforderung dar? Wir laden euch herzlich ein, an unserer Fördermittelwerkstatt Ehrenamt teilzunehmen. Macht den ersten Schritt, um Profis im Schreiben von Fördermittelanträgen zu werden.

An einem spannenden Tag bekommt ihr gemeinsam mit rund 30 anderen Engagierten aus gemeinnützigen Vereinen in eurer Region wertvolle Tipps von erfahrenen Expertinnen und Experten. Ihr lernt, wie ihr gute Förderanträge formuliert und erfolgreich Fördermittel recherchiert. Wir arbeiten an euren konkreten Projekten: von Kurzbeschreibungen über Ausgaben- und Finanzierungspläne bis zu Zielen und Maßnahmen. Dabei stehen euch unsere Fachleute zur Seite, beantworten eure Fragen und geben praxisnahe Ratschläge.

Uns als DSEE ist es eine Herzensangelegenheit, das ehrenamtliche Engagement bestmöglich zu unterstützen. Unsere Fördermittelwerkstatt soll euch helfen, eure wertvolle Arbeit auf solide finanzielle Füße zu stellen und eurem Verein eine gute Perspektive für die Zukunft zu ermöglichen.

Die Teilnahme ist für euch kostenfrei! Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam an euren Projekten zu arbeiten.

#Fördermittelwerkstatt

Grafik mit einer Deutschlandkarte und dem Text: Fördermittelwerkstatt Ehrenamt. 18 Orte bundesweit.
Rote Grafik mit gezeichnetem Telefonhörer. Text: Unser hallo-Team ist für euch da! Mo & Mi: 9-12 uhr & 15-17 Uhr Di & Do: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de

Bewerbt euch jetzt und sichert euch euren Platz!

Ihr seid in einer gemeinnützigen Organisation, die überwiegend ehrenamtlich (d. h. mit maximal zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden) wirkt? Eure Organisation hat wenig Erfahrung mit dem Einwerben von Fördermitteln? Dann freuen wir uns über eure Bewerbung!

Wählt einen Ort und einen Zeitpunkt für eure Teilnahme an der Fördermittelwerkstatt aus. Es ist wichtig, dass ihr in dem Bewerbungsformular die Schwerpunkte ankreuzt, über die ihr mehr wissen und die ihr praktisch ausprobieren möchtet. Sie sind Grundlage für die Gestaltung der Fördermittelwerkstatt.

Bitte bewirb dich so schnell es geht! Wir werden diesmal den Bewerbungsschluss flexibel handhaben und die Orte aus dem Online-Bewerbungstool nehmen, sobald wir ausreichend Bewerbungen haben. Nach Durchsicht der Bewerbungen werden wir euch über die Vergabe der Plätze per Mail informieren. Dann bekommt ihr alle Informationen, wie es bis zum großen Tag weitergeht. Die Fördermittelwerkstätten Ehrenamt finden alle an einem Samstag von 9.30 – 17.00 Uhr statt. Nur in Lehrte (Region Hannover) beginnen wir am 8. November 2025 schon um 8.30 Uhr.

In diesen Orten sind noch Plätze frei: 

Beerfelden-Oberzent, Odenwaldkreis, 1. November 2025

Cottbus, 29. November 2025

In diesen Orten sind schon alle Plätze belegt und wir sind ausgebucht – herzlichen Dank für euer großes Interesse!

Speyer, 11. Oktober 2025

Lutherstadt Wittenberg, 18. Oktober 2025

Suhl, 25. Oktober 2025

Ostritz, Landkreis Görlitz, 15. November 2025

Zeven, Landkreis Rotenburg (Wümme), 15. November 2025

Hesel, Landkreis Leer, 22. November 2025

Hochstadt am Main, Landkreis Lichtenfels, 25. Oktober 2025

Reutlingen, 1. November 2025

Lehrte, Region Hannover, 8. November 2025

Löbau, Landkreis Görlitz, 8. November 2025

Malchin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, 8. November 2025

Willich, Landkreis Viersen, 15. November 2025

Bad Blankenburg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 29. November 2025

Meppen, Landkreis Emsland, 29. November 2025

Sömmerda, 22. November 2025

Zepernick, Panketal, Landkreis Barnim, 22. November 2025