Presseinformation
Programm „FuturE“ qualifiziert Engagierte zwischen 55 und 68 für Leitungsrollen
Ab sofort können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für ‚FuturE‘ bewerben. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit dem Programm Personen auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen.
In vielen Vereinen, Initiativen und Projekten bleiben Leitungspositionen unbesetzt. Genau hier setzt das Programm FuturE der DSEE an: Es unterstützt Engagierte, die eine Führungsrolle übernehmen oder ihre bestehende Position gezielt weiterentwickeln möchten. Ursprünglich für junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren konzipiert, richtet sich FuturE nun im Wechsel auch an ältere Teilnehmende. Für diesen Durchgang können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren bewerben.
„Gerade die Erfahrung der Generation 55 plus ist ein Schatz für das Ehrenamt. Wer Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur die eigene Organisation, sondern auch die Gesellschaft von morgen“, sagt Katarina Peranić, Vorständin der DSEE. „FuturE gibt Menschen den Mut und das Werkzeug, diesen Schritt selbstbewusst zu gehen.“
In drei Monaten entwickeln die Teilnehmenden die zentralen Kompetenzen für Leitungsaufgaben im Ehrenamt. Das Programm kombiniert praxisnahe Präsenzwochenenden, interaktive Online-Workshops und den Austausch mit Gleichgesinnten – so wie es auch Petra Neumahr, eine ehemalige Teilnehmerin, erlebt hat: „Während der Präsenzphasen hatte ich einige Aha-Erlebnisse und vor allem viele freudvolle Begegnungen. Es hat mir gutgetan, in Ruhe über meine Rolle im Verein nachdenken zu können und Rückmeldung zu meinen Stärken zu erhalten. Ich habe von dem Programm sehr profitiert und kann jeder Person nur wärmstens empfehlen, die Chance zu nutzen.“
Die Inhalte reichen von Kommunikation und Konfliktlösung über Organisationsentwicklung und Strategiearbeit bis zu Vereinsrecht. So sind die Teilnehmenden bestens vorbereitet, um Vorstandsarbeit, Projektleitung oder Teamkoordination zu übernehmen.
Das Programm richtet sich an alle, die sich engagieren und mehr Verantwortung übernehmen wollen. Dabei legt die DSEE besonderen Wert darauf, auch Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen zu ermutigen, sich zu bewerben. Unterschiedliche Perspektiven und Vielfalt stärken Organisationen und sorgen dafür, dass das Ehrenamt auch künftig lebendig und zukunftsfähig bleibt.
Interessierte können sich vorab im digitalen Format „DSEEinformiert“ am 23. September 2025 von 17:00 bis 18:15 Uhr aus erster Hand über das Programm informieren und Fragen stellen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Oktober 2025.
Das Programm startet im Januar 2026. Interessierte können sich auf der Website der DSEE über die Teilnahmebedingungen informieren: www.d-s-e-e.de/foerderung/futur-e-bewerbung/
Bildmaterial
Bildnachweis der Fotos: DSEE, bundesfoto, Laurin Schmid
Pressekontakt
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.