Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt.
In diesem Online-Seminar diskutieren wir mit euch die Funktionslogik von Social Media und erörtern, warum es für euch sinnvoll ist, für einen klaren Ansatz – sei es eine passive oder eine aktive Strategie – zu entscheiden.
Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten. Wir zeigen euch, welche Formen diese Zusammenarbeit annehmen kann, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Partner:innen haben und wie beide Seiten voneinander profitieren können. Ihr lernt, wie […]
Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren können und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung wichtig sind. Wir stellen bewährte Formate und Qualitätskriterien vor und helfen euch einzuschätzen, ob CV für euren […]
In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie ihr eure Online-Moderation auf das nächste Level bringen könnt. Für Einsteiger:innen, die ihre Online-Präsenz gezielt verbessern möchten!
Ein Online-Meeting zu einem interaktiven Erlebnis für alle zu machen ist oft eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar lernt ihr Tools und Übungen kennen, die das Miteinander fördern und alle zur aktiven Teilnahme anregen.