Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 1: Gesetzlicher Versicherungsschutz für Vereine In früheren DSEEerklärt-Reihen haben wir bereits verschiedene Absicherungsmöglichkeiten für Vereine behandelt. In diesem Online-Seminar geben wir euch einen vertieften Überblick, insbesondere über die gesetzlichen Versicherungen, die euch und eure Ehrenamtlichen schützen, und bieten praxisnahe Tipps und Empfehlungen bei Versicherungsfällen. Referierender: René Hissler Rene Hissler engagiert sich seit […]
#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 2 – Vereinsvorstände richtig absichern Vorstandsmitglieder haften unter Umständen für Schäden, die durch ihre Entscheidungen entstehen, was finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben kann. Gesetzliche Vorgaben, etwa im Steuer- und Arbeitsrecht, müssen daher stets beachtet werden. Ein gut versicherter Vorstand stärkt die finanzielle Stabilität eures Vereins und das Vertrauen von Mitgliedern und Sponsoren. […]
#DSEEerklärt: Fundraising. Teil 1: Face-to-Face-Fundraising für Vereine In unserem Online-Seminar zeigen wir euch anhand von Praxisbeispielen, wie ihr durch Face-to-Face Fundraising eigenständig Förderer gewinnt, die langfristig spenden und die Organisation unterstützen. Besonders für kleinere NGOs mit geringem Budget ist dies eine effiziente Methode, um sich finanziell auf gesunde Beine zu stellen und ihre Projekte weitestgehend […]
#DSEEerklärt: Fundraising – Teil 2 – Unternehmenskooperationen gestalten Für Hilfsorganisationen sind Unternehmenskooperationen eine der wichtigsten Einnahmequellen. Durch Spenden & Sponsorings können hier sowohl kleine als auch große Geldbeträge akquiriert werden. Außerdem bietet die Zusammenarbeit mit Unternehmen noch weitere Vorteile, wie den Austausch von Know-how oder die Überlassung von Sachmitteln. Welche Schritte es dabei zu beachten […]
#DSEEerklärt: Pro bono – Teil 1: Das 1x1 für erfolgreiche Pro-bono-Projekte Um zukunftsfähig zu sein, benötigen gemeinnützige Organisationen unterschiedliche Kompetenzen: von Kommunikation, Strategie, Personal bis zu IT. Häufig fehlt es an Ressourcen, sich diese Kompetenzen am Markt einzukaufen. Pro-bono-Engagement von Profis kann da Abhilfe schaffen. In diesem Onlineseminar erfahrt ihr die Grundlagen zu erfolgreichen Pro-Bono-Projekten, […]
#DSEEerklärt Pro bono – Teil 2: Pro-Bono-Bedarfsanalyse – Bedarfe erkennen und Projekte planen Im zweiten Teil unserer #DSEEerklärt Onlineseminare zu Pro Bono lernt ihr ein Tool zur Bedarfsanalyse in gemeinnützigen Organisationen kennen. Wir besprechen, wie ihr die identifizierten Bedarfe mit Pro-Bono-Ressourcen decken könnt. Dabei werden wir mit euch direkt die ersten Schritte zum Verstehen der […]