Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Einige Vereine scheinen keine Schwierigkeiten zu haben, engagierte Mitglieder zu finden, während andere mühsam um jedes Mitglied kämpfen müssen. Um Mitglieder für die Vereinsarbeit zu begeistern und zu ermutigen, sich einzubringen, bedarf es struktureller und kommunikativer Veränderungen, die sich nach außen und nach innen richten. In unserem Online-Seminar zeigen wir euch, warum es manchmal an […]
Mitglieder für den eigenen Verein zu gewinnen, ist lediglich der erste Schritt. Ebenso entscheidend ist der nächste: Menschen so zu integrieren, dass sie aktiv teilnehmen und den Verein mitgestalten, damit der Begriff „Vereinsfamilie“ nicht nur auf dem Papier existiert. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der schrittweisen Integration oder Maßnahmen zur Anerkennung […]
#DSEEerklärt: Öffentlichkeitsarbeit – Teil 1 Wenn es klick macht – digitale Kommunikation sinnvoll nutzen Durch Websites, E-Mail und Social Media können Vereine mit minimalem Aufwand viele Menschen erreichen. Um erfolgreich zu sein, sind regelmäßiges, strategisches Teilen von Inhalten, Interaktion mit der Zielgruppe und kreative visuelle Elemente entscheidend. In unserem Online-Seminar zeigen wir euch die fünf […]
#DSEEerklärt: Öffentlichkeitsarbeit – Teil 2: Von der Idee zur Aktion – erfolgreiche Kampagnen mit wenig Ressourcen Für Vereine mit begrenzten Ressourcen stellt effektive Öffentlichkeitsarbeit eine Herausforderung dar. Dennoch könnt ihr durch geeignete Methoden und Strategien, der Nutzung von Social Media und lokalen Partnerschaften kreative Kampagnen planen und umsetzen. Zusätzlich spielen der direkte Kontakt vor Ort […]
Es gibt zahlreiche Ideen und Ansätze für Klimaprojekte. Doch bei der Planung und Durchführung stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann ein Projekt gestaltet werden, um das Verhalten nachhaltig zu verändern und langfristige Wirkungen zu erzielen? Es geht nicht nur um gute Ideen, sondern auch darum, sich der lokalen Gegebenheiten und Ressourcen bewusst zu sein […]
Ein erfolgreiches Klimaprojekt zielt letztlich auch auf nachhaltige Veränderungen in unserem Verhalten ab. Die reine Wissensvermittlung über klimaschädliche Faktoren oder Tipps für klimafreundliche Maßnahmen greifen dabei oft zu kurz. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, warum Wissensvermittlung allein nicht ausreicht und mit welchen Methoden ihr Menschen in eurem Umfeld besser erreichen und zum Handeln bewegen […]