Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 3 – Jedes ehrenamtliche Engagement, jeder Verein und jede Organisation wollen im Grunde eins: Wirkung erzielen. Woran erkennen Sie aber, dass die Arbeit Ihres Vereins die Wirkung erzielt, die Sie sich vorstellen? Wie lässt sich Wirkung überhaupt messen? Auf welche Daten müssen […]
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 4 – Methoden und Tools für die Datenanalyse gibt es wie Sand am Meer. Anhand von Beispielen erörtern wir, welche Technologien Mehrwert für gemeinnützige Organisationen haben und warum sich ein Ausflug in die Welt von Open Source Instrumenten lohnt. Damit Sie dann […]
Gerade in Krisenzeiten muss vieles schnell gehen. Daher ist es wichtig, sich mit anderen Akteuren abzustimmen, die sich auch für Geflüchtete einsetzen. Wie gelingt eine effektive Vernetzung und Kooperation? Wie können Sie Ideen und Initiativen schnell und gut umsetzen? In diesem Online-Seminar geben wir konkrete Tipps und teilen Erfahrungen aus der Praxis. Referentin: Larissa Markus […]
#DSEEerklärt: Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt – Teil 1 – Förderung für meinen Verein? Selbstverständlich! Aber wo finde ich die richtigen Fördermittelgeber für meine Organisation? Wie recherchiere und lese ich Förderdatenbanken? Die passende Förderung für den eigenen Verein zu finden, ist nicht immer einfach. Wir geben Ihnen wichtige Tipps […]
#DSEEerklärt: Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt – Teil 2 – Sie haben eine Idee, wie Sie die Arbeit Ihres Vereins effektiver gestalten möchten, wie Sie neue Zielgruppen erreichen oder Ihrem Verein einen Digitalisierungsschub geben? Eine passende Förderung für dieses Projekt zu finden, ist der erste Schritt. Der nächste ist, […]
Ob im Ehren- oder Hauptamt, mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitenden – viele von uns kommunizieren inzwischen überwiegend digital miteinander. Die digitale Zusammenarbeit ist für viele Engagierte der neue Standard – auch in Hinblick auf den Einsatz für geflüchtete Menschen. Das bringt viele Vorteile mit sich, birgt aber auch Herausforderungen und Konfliktpotenziale: Unsere bewährten […]
#DSEEerklärt: Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt – Teil 3 – Wenn die Projektskizze erst einmal steht, ist der fertige Förderantrag nicht mehr weit. Dennoch müssen auch hier je nach Fördermittelgeber und Förderkriterien unterschiedliche Dinge beachtet, andere Schwerpunkte gesetzt und Formulierungen gefunden werden, die aus einem korrekten einen richtig guten […]
#DSEEerklärt: Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt – Teil 4 – Der Antrag ist bewilligt, das Projekt kann starten, die Mittel stehen zum Abruf bereit: Der Start der Mittelabrufe leitet die konkrete Umsetzung des Projekts ein. Aber wie und wofür darf ich die genehmigten Mittel verwenden, welche Dokumentationspflichten muss ich […]
#DSEEerklärt: Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt – Teil 5 – Immer wieder schließen Förderrichtlinien die Anschlussfinanzierung aus. Welche Kniffe und (kommunikativen) Anpassungen müssen Projekte vornehmen, um dennoch erneut einen Antrag stellen zu können? Und wie können Sie vorgehen, um die Anschlussfinanzierung von Anfang an mitzudenken? Im Workshop stellen wir […]