Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
#DSEEerklärt Steuererklärung für Vereine – Teil 1 – Im ersten Teil der Reihe Steuererklärung geben wir Ihnen einen Überblick und grundlegende Hinweise für die Abgabe einer Steuererklärung für Vereine. In welchem Umfang müssen Angaben gemacht werden? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Ob Körperschaftsteuer, betroffene Steuersubjekte, Verwendung und Versteuerung der verschiedenen Einnahmen oder der Tätigkeitsbericht – […]
#DSEEerklärt Steuererklärung für Vereine – Teil 2 – Im Laufe eines Jahres ergeben sich auch für Vereine verschiedene Einnahmen: aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Eintrittsgeldern oder Sponsoring. Für die Steuerklärung müssen diese Einnahmen korrekt verbucht, zugeordnet und versteuert werden. Dabei ist vieles zu beachten, beispielsweise die die Abgrenzung des ideellen Bereichs vom wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, die Einordnung eines […]
#DSEEerklärt Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine – Teil 8 Viele Fragen kommen nach der Ankunft in Deutschland auf geflüchtete Menschen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer zu. Welche bürokratischen Dinge stehen als Erstes an? Wie beantragt man Sozialleistungen? Wie funktioniert das mit Behandlungsscheinen, wenn jemand noch nicht krankenversichert ist? Was muss bedacht werden, wenn eine […]
#DSEEerklärt Steuererklärung für Vereine – Teil 3 – Nicht nur die korrekten Angaben zu den Einnahmen und Ausgaben eines Vereins sind wichtig für die Steuererklärung. Das Finanzamt verlangt auch einen Tätigkeitsbericht. Dieser unterscheidet sich jedoch vom Rechenschaftsbericht auf einer Mitgliederversammlung. Welche Angaben sollten in einem Tätigkeitsbericht für das Finanzamt enthalten sein? Das klären wir in […]
#DSEEerklärt Steuererklärung für Vereine – Teil 4 – Sind alle Vorbereitungen getroffen, alle Belege gesammelt und die Unterlagen bereit, wird die Steuererklärung auch für Vereine über das ELSTER-Portal der Finanzministerien online eingereicht. Welche Formulare Sie dafür benötigen, worauf Sie achten müssen und wie Sie auf hinterlegte Daten zurückgreifen können, zeigen und erklären wir Ihnen in […]
#DSEEerklärt Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine – Teil 9 Der Einsatz von Engagierten und Ehrenamtlichen in Krisenzeiten kann leicht zu Überforderung führen. Resilienz zu entwickeln, ist daher jetzt besonders wichtig. Doch wie können Sie Resilienz im Freiwilligenmanagement von Anfang an mitdenken und welche Hilfsangebote gibt es, wenn es doch einmal zu viel wird? Erfahren […]
#DSEEerklärt Datenschutz – Teil 1 – Sicherheitshalber doch noch schnell eine Excel-Kopie der Mitgliederliste gemacht, um die Geburtstagskarten an die Engagierten von zu Hause aus zu versenden? So richtig blickt niemand mehr durch, welche Daten mit welcher Aktualität wo liegen? Also alles in die Cloud? Was dürfen Sie für wie lange überhaupt speichern? Jemand beantragt […]
#DSEEerklärt Datenschutz – Teil 2 – Die Organisation von Veranstaltungen gehört für viele Vereine zum Standard. Pandemiebedingt vermehrt online, ganz klassisch in Präsenz, für Mitglieder, aber auch für Externe. Datenschutz spielt dabei immer eine Rolle: Die Daten der Teilnehmenden müssen verwaltet werden, es werden Tools für die Anmeldung genutzt, es kommt ein Videokonferenzdienst zum Einsatz, […]
#DSEEerklärt Datenschutz – Teil 3 – Ob Webseite, Social Media oder Newsletter, die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen ist von digitalen Kanälen geprägt. Neben den Inhalten, die man verbreitet, rückt dabei aber auch der Datenschutz beim Empfänger in den Vordergrund. Welche Website-Plugins dürfen Sie nutzen? Brauchen Sie ein Cookie-Banner? Was müssen Sie in Bezug auf Ihre Facebook-Seite […]
#DSEEerklärt Datenschutz – Teil 4 – Nicht alle Vereine benötigen einen Datenschutzbeauftragten, um den Datenschutz kümmern müssen sie sich aber dennoch. Doch was ist überhaupt ein Datenschutzbeauftragter und wann braucht man ihn? Wie schafft man es, bei der Vielzahl an Fragestellungen rund um Datenschutz den Überblick zu behalten? Wie erstellt man ein gemeinsames Datenschutzkonzept und […]
In der Ukraine-Hilfe arbeiten viele Menschen zusammen, die sich noch nicht lange kennen. Unterschiedliche Vorstellungen, frisch aufgesetzte Strukturen und oft hohe zeitliche Belastung können schnell zu Konflikten führen. Wie lassen sich diese entschärfen? Welche Formate haben sich bewährt? Wie nimmt man alle Beteiligten mit und findet zu einer guten Organisationskultur? Das Online-Seminar gibt Hilfestellungen für […]
Immer noch fliehen Menschen aus ihrer Heimat, müssen ihr Zuhause, ihre Familie sowie Freunde zurücklassen und finden sich in einer fremden Umgebung wieder. Diese bietet ihnen zwar Schutz, bedeutet aber auch eine große psychische und physische Belastung. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind hier außergewöhnlichen und traumatischen Situationen ausgesetzt. Wie können wir als Ehrenamtliche handeln, um […]
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 1 – Wir alle lieben den Kontakt mit unseren Vereinsmitgliedern, Spenderinnen und Spendern, Interessierten und Freiwilligen. Doch wie verwalten Sie die Kontaktdatendieser Personen? Wie können Sie gruppenspezifisch und gezielt kommunizieren und informieren? Wie lassen sich Spenderinnen und Spender, die Spenden selbst sowie […]
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 2 – Irgendwann steht jede Organisation vor der Qual der Wahl: Sie sucht DAS Datenbank-System, das optimal hilft, ihre Kontakte zu verwalten und sie beim Fundraising zu unterstützen. Der Markt ist unübersichtlich, Aufwand und Investition sind hoch – da möchte man so […]
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 3 – Jedes ehrenamtliche Engagement, jeder Verein und jede Organisation wollen im Grunde eins: Wirkung erzielen. Woran erkennen Sie aber, dass die Arbeit Ihres Vereins die Wirkung erzielt, die Sie sich vorstellen? Wie lässt sich Wirkung überhaupt messen? Auf welche Daten müssen […]
#DSEEerklärt: All die schönen Daten – CRM und Datenmanagement im Verein – Teil 4 – Methoden und Tools für die Datenanalyse gibt es wie Sand am Meer. Anhand von Beispielen erörtern wir, welche Technologien Mehrwert für gemeinnützige Organisationen haben und warum sich ein Ausflug in die Welt von Open Source Instrumenten lohnt. Damit Sie dann […]