Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
#DSEEerklärt Vereinsschule - Teil 1 - Der Vereinsvorstand ist das Gestaltungszentrum im Verein. Für diese anspruchsvolle und spannende Tätigkeit Vorstand ist eine gute Vorbereitung genauso wichtig wie ein klares Aufgabenprofil. Nicht zuletzt gilt es, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und in ihnen zu arbeiten. Themen wie Vertretungsberechtigung, rechtliche Verantwortung von Gremien, Schulungs- und Verpflichtungs-Verantwortung […]
#DSEEerklärt Vereinsschule - Teil 2 - Die Vorsitzenden sind nichts weniger als die Manager eines Vereins. Sie treffen die strategischen Entscheidungen, repräsentieren nach außen und sorgen dafür, dass die satzungsmäßigen Zwecke erfüllt werden. In diesem Teil unserer Vereinsschule gehen wir auf wichtige Anforderungen an dieses genauso spannende wie anspruchsvolle Amt ein: Was genau gehört zu […]
#DSEEerklärt Vereinsschule - Teil 3 - Ohne sie läuft nichts im Verein: Schriftführende, Kassenverwaltung und Kassenprüfung. Die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren, sorgen für eine saubere Buchhaltung und Steuererklärung, einen soliden Haushaltsplan oder das nachhaltige Protokollieren und Dokumentieren der Arbeit im Verein. Im Webinar erläutern wir die zentralen Aufgaben und Anforderungen und bieten Raum für […]
#DSEEerklärt Vereinsschule - Teil 4 - Vorstandsarbeit funktioniert am besten im Team. Jeder bringt seine Kompetenzen bei der Leitung des Vereins ein und lernt jede Menge von den anderen. Doch wie wächst man zu einem echten Führungsteam zusammen? In unserem Webinar vermitteln wir praxisorientiert, wie eine gute Aufgabenteilung aussieht, wie projektorientiertes Arbeiten gelingt, wie man […]
#DSEEerklärt Gemeinnützigkeit - Teil 1 - Ist jeder Verein gemeinnützig? Was sind gemeinnützige Zwecke und was bedeutet Selbstlosigkeit? In diesem Webinar klären wir die Voraussetzungen, die ein Verein oder eine Organisation erfüllen muss, um als gemeinnützig anerkannt zu werden, und gehen auf einige relevante Aspekte des Gemeinnützigkeitsrechts ein. Referent: Dr. Frank Weller
#DSEEerklärt Gemeinnützigkeit - Teil 2 - Was bedeutet der Status der Gemeinnützigkeit für die Mittelverwendung und die Rücklagenbildung in Vereinen und Organisationen? Was sieht der Gesetzgeber vor und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten. Wir stellen die Eckpunkte vor, die Sie für die Praxis brauchen. Referent: Christian Linnemann
#DSEEerklärt Gemeinnützigkeit - Teil 3 - Wie passen wirtschaftliche Aktivität und Gemeinnützigkeit zusammen? Was ist zulässig, was ist Zweck- und Geschäftsbetrieb und wie werden sie unterschieden? Diesem wichtigen Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts widmen wir diesen Teil unserer Seminar-Reihe. Referent: Christian Linnemann
#DSEEerklärt Gemeinnützigkeit - Teil 4 - Das Ehrenamt und das Engagement in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ist in der Regel eine freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit. Unter bestimmten Bedingungen kann diese aber auch vergütet werden. In diesem Webinar erklären wir, was die Ehrenamtspauschale ist und wo die Grenzen der Vergütung an Vereinsmitglieder liegen. Referent: Dr. Frank […]