Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.
Eingetragener oder nicht eingetragener Verein? GmbH? Genossenschaft? Oder ganz anders? Zusammenschlüsse von ehrenamtlich Engagierten stehen bei ihrer Gründung einige Rechtsformen zur Verfügung. Doch welche Vor- und Nachteile bringen diese mit sich? Die Wahl der Rechtsform hat unter anderem Auswirkungen auf Fragen der Haftung, der steuerlichen Vorteile und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Referent: Dr. Frank Weller
Am Anfang steht eine gute Idee, die von Menschen angepackt und umgesetzt wird. Oft braucht es neben allem Engagement dann auch „ein Dach“, eine Rechtsform, um handlungsfähig zu sein und beispielsweise Fördermittel beantragen zu können. Angefangen bei den Voraussetzungen zur Vereinsgründung über das Gründungsprotokoll und die Satzung bis zur Eintragung des Vereins beleuchtet das Online-Seminar […]