Schutz und Prävention im Ehrenamt

Schutz gegen digitale Gewalt

Digitale Medien verbinden uns und machen das Leben leichter. Sie können aber auch Räume für Hass, Bedrohungen oder Cybermobbing sein. Besonders gefährdet sind Menschen, die Diskriminierung erfahren – zum Beispiel migrantisierte Menschen, queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen.

Organisationen und Beratungsstellen unterstützen Betroffene. Sie zeigen, wie man sich schützt, persönliche Daten sicher hält und Konflikte online meistert. So können alle sicher, respektvoll und selbstbewusst im Netz kommunizieren.

Info Info

Up-dir Up-dir

HateAid

HateAid unterstützt Menschen, die von digitaler Gewalt betroffen sind (Hassrede, Bedrohungen, Cybermobbing, Diskriminierung) und bietet kostenlose Beratung, rechtliche Hilfe sowie Unterstützung bei rechtlichen Schritten.

Up-dir Up-dir

REspect! im Netz

REspect! im Netz ist eine Meldestelle gegen Hass und Diskriminierung online. Sie unterstützt beim Melden problematischer Inhalte und bietet Informationen und Workshops für ein respektvolles Miteinander im Netz.

Kontakt

Link zur Hotline tel:004939814569600, Infos zu Öffnungszeiten: Mo & Mi 9-12 & 15-17 Uhr, Di & Do 9-12 & 15-18 Uhr, Fr 9-12 & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de
Grafik mit gelbem Hintergrund, einem gezeichneten Megafon und dem Text: Bleibt informiert! Was gibt es Neues bei der DSEE? Mit unserem Newsletter halten wir euch auf dem Laufenden.
Users Users

Gefördert durch

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung geht auf das Vermächtnis des Unternehmers und Stifters Robert Bosch zurück. Weitere Informationen: www.bosch-stiftung.de

Logo der Robert Bosch Stiftung