Schutz- und Präventionsnetzwerk im Ehrenamt

Unsere Gesellschaft verändert sich. Gerade deshalb ist ein gutes und respektvolles Miteinander heute sehr wichtig.

Viele engagierte Menschen setzen sich mit viel Kraft und Herz für unsere Gemeinschaft ein. Einige von ihnen berichten jedoch, dass sie sich manchmal nicht sicher fühlen – sei es als Schiedsrichterin, Notfallsanitäter oder als Vorstand im queeren Verein.

Damit alle Menschen ihre Ideen einbringen können, brauchen sie Sicherheit, Respekt und Unterstützung. Wenn Menschen sich geschützt fühlen, können sie mutig mitgestalten und Verantwortung übernehmen. So entsteht eine Gemeinschaft, in der alle teilnehmen können und sich willkommen fühlen.

Wir wollen, dass sich alle Menschen ohne Angst vor Gewalt und Anfeindungen engagieren können.

Info Info

Laufzeit: 01.07.2025 – 31.10.2027

Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung

Dot Dot

Themen

Lifebuoy Lifebuoy

Schutz vor Gewalt gegen Einsatzkräfte

bedeutet, dass freiwillige Helferinnen und Helfer in Notfällen sicher arbeiten können. Sie erhalten Unterstützung, Vorbereitung und Maßnahmen, damit niemand sie bedroht, beleidigt oder angreift. So können sie weiter helfen und unsere Gemeinschaft stärken.

Zum Thema

Users Users

Schutz von Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche brauchen sichere Räume im Ehrenamt. Schutzkonzepte, Prävention und klare Regeln sorgen dafür, dass sie geschützt sind, sich frei entfalten können und Freude am Mitmachen haben.

Zum Thema

Monitor Monitor

Schutz gegen digitale Gewalt

Digitale Medien verbinden Menschen, können aber auch Raum für Hass und Bedrohungen bieten. Schutz, Prävention und Unterstützung helfen, dass Vereine und Organisationen sichere digitale Räume schaffen und Menschen stärken, damit sie sicher teilnehmen können.

Zum Thema

Attention Attention

Schutz vor Diskriminierung und Anfeindung

Vereine sind Orte des Miteinanders und der Vielfalt. Klare Regeln, Sensibilisierung und transparente Abläufe sorgen dafür, dass alle Mitglieder sicher und respektvoll miteinander umgehen können. So entstehen offene Räume, in denen sich jeder wohlfühlt und engagieren kann.

Zum Thema

Alert Alert

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt kann auch im Ehrenamt vorkommen und belastet Betroffene stark. Organisationen können durch klare Regeln, verlässliche Ansprechpersonen und gut durchdachte Abläufe sichere Räume schaffen, in denen alle geschützt sind und Unterstützung erhalten.

Cloud-thunder Cloud-thunder

Schutz vor Überlastung oder bei traumatischen Erlebnissen

Engagierte im Ehrenamt brauchen Schutz vor Überlastung und Unterstützung nach belastenden oder traumatischen Erlebnissen. Schulungen, Supervision und verlässliche Ansprechpersonen helfen, dass sie gestärkt bleiben und ihr Engagement langfristig fortsetzen können.

Briefcase Briefcase

Schutz politischer Mandatstragender

Kommunalpolitisch Engagierte übernehmen Verantwortung für ihre Gemeinden und können dabei Anfeindungen oder Bedrohungen ausgesetzt sein. Präventive Maßnahmen, rechtliche Unterstützung und starke Netzwerke helfen, sie zu schützen und eine sichere, respektvolle Kommunalpolitik zu ermöglichen.

Dot Dot

Dot Dot

Sicheres Engagement braucht Ressourcen


Wir unterstützen euch bei Maßnahmen und Initiativen, die Schutz und Prävention im Ehrenamt fördern – zum Beispiel in Form eines Workshops zur Erstellung eines Schutzkonzepts oder der Schulung eines Awarenessteams für eure Veranstaltungen.

Gefördert wird alles, was lokal wirkt, Strukturen stärkt und Betroffene schützt.
Mehr Informationen zu Förderung und Antragstellung unter:

Mikroförderprogramm

Hinweis: Ab 2026 möglich

Mikroförderung. Ehrenamt gewinnen.Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Dot Dot

Termine und Veranstaltungen

Hier trefft ihr uns

Kontakt

Link zur Hotline tel:004939814569600, Infos zu Öffnungszeiten: Mo & Mi 9-12 & 15-17 Uhr, Di & Do 9-12 & 15-18 Uhr, Fr 9-12 & 15-16 Uhr
Bleibt informiert! Was gibt es Neues bei der DSEE? Mit unseren Newslettern halten wir euch auf dem Laufenden.
Users Users

Gefördert durch

Logo der Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung geht auf das Vermächtnis des Unternehmers und Stifters Robert Bosch zurück. Weitere Informationen: www.bosch-stiftung.de