Schutz und Prävention im Ehrenamt

Schutz vor Gewalt gegen Einsatzkräfte

Ehrenamtliche Rettungskräfte, Katastrophenschützerinnen und -schützer sowie Freiwillige der Feuerwehren sorgen jeden Tag dafür, dass unsere Gemeinschaft sicher ist.

Immer öfter erfahren Einsatzkräfte dabei Beleidigungen, Hindernisse oder sogar Angriffe. Schutz und Unterstützung sind deshalb besonders wichtig, damit sie ihren wichtigen Dienst sicher und zuverlässig leisten können.

Durch gute Vorbereitung, Schulungen und verlässliche Ansprechpersonen können Ehrenamtliche gestärkt werden. So bleiben sie motiviert, geschützt und können weiterhin unsere Sicherheit gewährleisten.

Info Info

Up-dir Up-dir

Stiftung „Hilfe für Helfer“

Die Stiftung Hilfe für Helfer unterstützt Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bewältigung besonders belastender Einsatzerfahrungen.

Up-dir Up-dir

Hilfe für Einsatzkräfte

Hilfe für Einsatzkräfte“ unterstützt Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei dabei, mit Stress, belastenden Einsätzen und traumatischen Erfahrungen umzugehen. Die Plattform bietet Informationen, Präventionstipps und anonyme Hilfsangebote, damit Einsatzkräfte gestärkt und geschützt bleiben.

Kontakt

Link zur Hotline tel:004939814569600, Infos zu Öffnungszeiten: Mo & Mi 9-12 & 15-17 Uhr, Di & Do 9-12 & 15-18 Uhr, Fr 9-12 & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de
Grafik mit gelbem Hintergrund, einem gezeichneten Megafon und dem Text: Bleibt informiert! Was gibt es Neues bei der DSEE? Mit unserem Newsletter halten wir euch auf dem Laufenden.
Users Users

Gefördert durch

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung geht auf das Vermächtnis des Unternehmers und Stifters Robert Bosch zurück. Weitere Informationen: www.bosch-stiftung.de

Logo der Robert Bosch Stiftung