Presseinformation

500 € Förderung sichern: action! unterstützt ehrenamtliche Bildungsaktionen zu globalen Themen

Neustrelitz, 29. September 2025
Globale Zusammenhänge, wie etwa Klimawandel, Armut oder nachhaltiger Konsum, sind Themen, die zunehmend auch auf lokaler Ebene diskutiert werden. Bildungsaktionen, die diese Themen vermitteln, tragen dazu bei, ein Bewusstsein für globale Herausforderungen und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu schaffen. Das Programm action! Aktiv für eine globale Welt unterstützt seit 2025 solche Aktionen. 

Engagierte Gruppen und Initiativen können sich unkompliziert 500 Euro Förderung für ihre Bildungsaktion zu globalen Themen sichern. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt das Programm gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) um. 

Jetzt mitmachen und Förderung sichern
Das Programm richtet sich an engagierte Einzelpersonen ab 18 Jahren, Gruppen und Initiativen, insbesondere aus ländlichen oder strukturschwachen Regionen. Gefördert werden Bildungsaktionen, die globale Zusammenhänge verständlich machen, zum Handeln motivieren und Engagement für eine gerechte und nachhaltige Zukunft stärken. Die Antragstellung ist unkompliziert und auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet.

Beratung und Unterstützung inklusive
Neben der finanziellen Förderung bietet die DSEE umfangreiche Beratungsangebote: In individuellen Sprechstunden und Webinaren erhalten Engagierte praktische Tipps zur Antragstellung und Umsetzung bis hin zur Abrechnung ihrer Projekte. So werden auch diejenigen unterstützt, die zum ersten Mal eine Förderung beantragen möchten.

Förderphase läuft bis 2027
Das Förderprogramm action! läuft noch bis Ende 2027. Wer in diesem Jahr noch eine Aktion umsetzen möchte, sollte jetzt die Chance nutzen und bis spätestens 20. Oktober einen Antrag stellen. Auch in den kommenden Jahren ist eine Antragstellung möglich. Pro Jahr kann jede Initiative oder Gruppe einen Antrag einreichen.

Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sagt dazu: Mit dem Programm action! gibt es eine einfache und unbürokratische Form der Unterstützung für Engagierte, um ihre Bildungsaktionen zu globalen Themen auf den Weg zu bringen.

Bildmaterial

Zwei Besucher:innen besuchen einen Foodsharing-Stand
Bildnachweis des Fotos: DSEE/bundesfoto/Frank Sonnenberg

Hintergrund

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert das lokale Engagement für globale Gerechtigkeit und für eine nachhaltige Zukunft. Mit dem Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“ wird dieses Engagement besonders in ländlichen Regionen Deutschlands gestärkt. Von 2025 bis 2027 werden entwicklungspolitische Bildungsaktionen mit bis zu 500 Euro gefördert. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt setzt das Förderprogramm um und bietet jungen Engagierten eine umfassende Beratung und praxisnahe Hilfestellungen.


17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
(engl. Sustainable Development Goals)

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 stellt einen „Weltzukunftsvertrag“ dar, der die Staaten dazu verpflichtet, allen Menschen bis 2030 ein Leben in Würde zu ermöglichen. 

Slider für das Förderprogramm "action!" Grafik und Text: "Globale Ziele lokale action!" "Jetzt Förderung für Bildungsaktionen sichern!". Das Bildelement ist ein Globus

Pressekontakt

Claudia Gaschler

presse@d-s-e-e.de

0151 / 441 58 438

Links

Weitere Informationen und Antragstellung:
Alle Informationen zum Programm, Beratungstermine und das Online-Antragsformular finden Interessierte unter:
d-s-e-e.de/action

Kommunikationspaket inkl. Grafiken