Schutz und Prävention im Ehrenamt

Schutz von Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche verdienen sichere Räume, in denen sie sich frei entfalten und auch ehrenamtlich engagieren können. Dieser Schutz gilt für Vereine, Jugendgruppen oder Freizeitangebote, in denen sie aktiv mitwirken.

Ohne klare Regeln und Schutzmaßnahmen sind junge Menschen besonders verletzlich gegenüber Gewalt, Vernachlässigung oder Diskriminierung. Das kann ihr Vertrauen in ihre Mitmenschen und Organisationen schwächen.

Vereine und Organisationen können viel tun: mit Schutzkonzepten, Schulungen und klaren Handlungsplänen schaffen sie ein sicheres, wertschätzendes Umfeld. So können Kinder und Jugendliche unbeschwert lernen, spielen, sich entwickeln und sich freiwillig engagieren.

Info Info
Up-dir Up-dir

Schutzkonzeptegenerator des Landessportbund NRW e.V.

Schutzkonzepte sind wichtig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Mitglieder zu gewährleisten und eine sichere Umgebung zu schaffen. Das Erstellen eines Schutzkonzeptes ist oft zeitlich nicht gut leistbar. Der Schutzkonzeptegenerator wurde vom Landessportbund NRW e.V. speziell für Sportvereine entwickelt, um diese dabei zu unterstützen. Aber auch andere Vereine können diesen für sich nutzen.

Attention Attention

Krisenchat

Krisenchat ist ein kostenloser, anonymer Chat für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Ehrenamtliche beraten rund um die Uhr bei Krisen, Sorgen oder Belastungen.

Up-dir Up-dir

Sounds Wrong

Sounds Wrong ist eine Präventionskampagne gegen die Verbreitung sexualisierter Inhalte von Minderjährigen im Internet. Sie bietet Informationen, Materialien und Unterstützung beim Melden solcher Inhalte.

Attention Attention

Safe im Recht

Beratungsstelle bei digitaler Gewalt und Jugendrecht

Up-dir Up-dir

Nummer gegen Kummer

Die Nummer gegen Kummer berät Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen in Notsituationen und bietet Orientierung.

Attention Attention

Safe im Recht

Beratungsstelle bei digitaler Gewalt und Jugendrecht

Kontakt

Link zur Hotline tel:004939814569600, Infos zu Öffnungszeiten: Mo & Mi 9-12 & 15-17 Uhr, Di & Do 9-12 & 15-18 Uhr, Fr 9-12 & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de
Grafik mit gelbem Hintergrund, einem gezeichneten Megafon und dem Text: Bleibt informiert! Was gibt es Neues bei der DSEE? Mit unserem Newsletter halten wir euch auf dem Laufenden.
Users Users

Gefördert durch

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung geht auf das Vermächtnis des Unternehmers und Stifters Robert Bosch zurück. Weitere Informationen: www.bosch-stiftung.de

Logo der Robert Bosch Stiftung