Aktuelle Förderprogramme für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen
Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Wir haben für euch eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um euch bei eurer Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Die Liste wird permanent aktualisiert.
Bitte plant ausreichend Zeit für die Bearbeitung eures Förderantrags ein und erkundigt euch ggf bei eurem Fördermittelgeber, wann ihr mit einer Nachricht rechnen könnt.
Fehlt ein Programm? Bitte schreibt uns eine E-Mail! Vielen Dank!
-
NameFördermittelgeberRegionBewerbungsfrist
-
Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland
-
Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern.
-
Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung.
-
Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, […]
-
Länderfonds Brandenburg für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und WahlenDeutsches KinderhilfswerkBrandenburgkeine Frist
Der „Förderfonds Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ unterstützt Maßnahmen, die die altersgemäße politische Mitwirkung von Mädchen und Jungen fördern und sie dadurch auch auf zukünftige politische […]
-
In der Stadt sind Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche rar. Öffentliche Spielplätze liegen zudem oft nicht in der Nähe der eigenen Wohnung. Daher können alle engagierte Bürgerinnen und Bürger auf freien Flächen in ihrer Umgebung wie z.B. Grünstreifen, Baulücken, Wendeplätzen o.ä. einen Spielraum einrichten. Hierfür können Sie beim Förderfonds „SpielRäume schaffen“, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Bremer Sozialsenatorin, Geld beantragen. SpielLandschaftStadt ist für das Antrags- und Abrechnungsverfahren zuständig.
-
Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und JugendlichenDeutsches KinderhilfswerkSaarlandkeine Frist
Schwerpunkte der Förderung Der Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen unterstützt Maßnahmen, die die altersgemäße gesellschaftliche Mitwirkung von Mädchen und Jungen fördern und sie dadurch auch auf zukünftige […]
-
Jeden Monat stellen wir drei verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte zur Abstimmung vor. Alle Unterstützerinnen und Unterstützer dürfen jeweils eine Stimme vergeben. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält anschließend unsere […]
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk legt in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen neuen Förderfonds auf: Vereine und Projekte werden darüber unterstützt, geflüchteten Kindern und Jugendlichen und Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund über den Sport einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesellschaft zu ermöglichen.