Aktuelle Förderprogramme für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen
Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Wir haben für euch eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um euch bei eurer Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Die Liste wird permanent aktualisiert.
Bitte plant ausreichend Zeit für die Bearbeitung eures Förderantrags ein und erkundigt euch ggf bei eurem Fördermittelgeber, wann ihr mit einer Nachricht rechnen könnt.
Fehlt ein Programm? Bitte schreibt uns eine E-Mail! Vielen Dank!
-
NameFördermittelgeberRegionBewerbungsfrist
-
2.000 x 1.000 Euro für das EngagementLandesservicestelle für bürgerschaftliches EngagementNordrhein-Westfalen01.11.2023
Die Landesregierung startete im letzten Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«.
-
Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von Sport, Natur- und Umweltschutz sowie der Nachbarschaftshilfe, deren Planung und Durchführung überwiegend von Freiwilligenengagement geprägt sind. Maßgeblich ist ihr spürbarer Nutzen für das Gemeinwesen.
-
Unterstützt werden Vereine, Initiativen, Flüchtlingseinrichtungen und Kinderhäuser. Über die Corona-Nothilfe-Pakete werden folgende Schwerpunkte gefördert: Digitales Lernen Gesunde Ernährung Lern- und Spielpakete Nachhilfe Homeschooling in Flüchtlingsunterkünften
-
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und GesundheitDeutsche Kinder- und JugendstiftungBundesweit31.12.2023
Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie im Alltag nicht nur auf viele Dinge verzichten, sie mussten vor allem den Eindruck gewinnen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt werden. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Kinder und Jugendliche sollen erfahren, dass sie im Mittelpunkt stehen (siehe UNKinderrechtskonvention sowie SGB VIII) und ihnen ermöglicht wird, eigene Projektideen umzusetzen.
-
Der Ideenwettbewerb richtet sich an gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen mit eingetragener Rechtsform, die in Kooperation mit einem oder mehreren Partnern das Thema Klimaschutz in der Zivilgesellschaft voranbringen möchten. Geförderte […]
-
Im Rahmen der Förderrichtlinie stehen jährlich max. 500.000 Euro zur Verfügung. Gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände, Freiwilligenagenturen und kommunale Gebietskörperschaften sowie private Initiativen mit gemeinnützigem Träger können für ein […]
-
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in […]
-
Über diese Richtlinie werden Baumaßnahmen gefördert, bei denen es erforderlich ist, den „Status quo“ zu sichern. Es werden aber auch gezielt Baumaßnahmen unterstützt, die eine zukunftsorientierte Sportraumentwicklung ermöglichen.
-
Die Ehrenamtsstiftung MV fördert ehrenamtliche Vorhaben ideell und finanziell, ohne Fristen das ganze Jahr hindurch. Gefördert wird die Umsetzung ehrenamtlich getragener Vorhaben & Ideen, die geeignet sind, Gemeinschaft und Zusammenhalt […]
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk legt in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen neuen Förderfonds auf: Vereine und Projekte werden darüber unterstützt, geflüchteten Kindern und Jugendlichen und Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund über den Sport einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesellschaft zu ermöglichen.